Projektbeschreibung
Bürgerinnen und Bürger als Verbrauchende für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Bürgerinnen und Bürger als Verbrauchende spielen eine entscheidende Rolle für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in europäischen Haushalten. Über das EU-finanzierte Projekt CARE soll dieser Übergang erleichtert werden, indem 100 Haushalte in fünf europäischen städtischen und ländlichen Gebieten, die Teil der Initiative „Kreislauforientierte Städte und Regionen“ sind, in kreislauforientierte Modellhaushalte umgestaltet werden. Im Projekt werden zwei Pilotprogramme zu Lebensmitteln und Kleidung als kritische Materialströme gestaltet, getestet, validiert und umgesetzt. Die Verbesserungen bezüglich Materialeffizienz, Lebensbedingungen und nachhaltigem Wohlbefinden werden über eine Folgenabschätzung erfasst. Bei CARE wird ein transdisziplinärer Ansatz verfolgt, der auf gemeinsamer Gestaltung und gemeinsamem Lernen basiert und bei dem Bürgerinnen und Bürger als Verbrauchende, Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft, Gemeinden, Forschende und kreislauforientierte Städte und Regionen einbezogen werden.
Ziel
CARE aims to empower consumer-citizens in European households in the transition to a circular economy (CE). The objective of CARE is to transform a total of 100 households in five European countries (Finland, Norway, Sweden, Germany, and Estonia) to circular model households. To achieve its aim, CARE will further develop, test and validate two pilots related to two critical material flows: food and clothing. They both have high potential for circularity at the household level. The CARE pilots will be implemented in five regions - both urban and rural - that are part of the Circular Cities and Regions Initiative (CCRI): Tampere, Asker, Gothenburg, Berlin, and Lääne-Harju. The pilots are based on the practice-theoretical approach, which goes beyond state-of-the-art by focusing on holistic, social and material aspects of everyday life instead of individualistic and awareness-raising interventions. The pilots will contain both customized, inclusive, and cost-free circular advisory services as well as food and clothing related interventions that target changes in consumption practices. Impact assessment is a key part of the project that includes improvement in material efficiency, living conditions, and sustainable wellbeing. The effectiveness of the pilots for reducing environmental impacts will be calculated using life cycle assessment, especially the Product Environmental Footprint method. CARE will make a strong contribution towards accelerating fair, inclusive and sustainable consumer-based transition to CE. This is achieved by involving consumer-citizens, non-governmental and civil society organizations, municipalities, researchers, and CCRI regions in a transdisciplinary approach, based on co-design and co-learning. Furthermore, CARE will ensure the replicability and multiplication of its results through easy-to-use communication and dissemination tools, in collaboration with CCRI and other European circular economy initiatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.