Projektbeschreibung
Die Kreislaufwirtschaft auf ganz Europa ausweiten
Mit Kreislaufwirtschaften kann der Druck auf die natürlichen Ressourcen deutlich gesenkt und nachhaltiges Wachstum gefördert werden. Beides trägt zu den Zielen aus dem europäischen Grünen Deal bei. Über die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) wurde bereits ein Netz an Projekten und Interessengruppen eingerichtet, um den Aufbau von Kreislaufwirtschaften in Europa zu stärken. Über das EU-finanzierte Projekt CCRI Knowledge Hub sollen diese Bemühungen der CCRI ausgeweitet werden, um den Übergang zu beschleunigen und die Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten und einzelnen Branchen zu minimieren. Über CCRI Knowledge Hub sollen Kreislaufwirtschaften Realität werden, insbesondere in Städten und Regionen, in denen das Ausmaß, die Tiefe und die Geschwindigkeit der Anpassungen noch begrenzt sind. Das Projekt dient als Wissenszentrum, in dem auf aktuelle Verbindungen und Daten zurückgegriffen wird, um bestmögliche Verfahren zu verbreiten, das Bewusstsein zu schärfen und den Zugang zu Daten und Technologien auszubauen.
Ziel
CCRI Knowledge Hub aims at increasing the impact of the existing Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) by enlarging the network of involved stakeholders, bringing together the knowledge and critical mass already developed around Circular Economy implementation and building upon the CE stakeholder platform. The goal is to promote and make the circular economy concept a reality in EU cities and regions, in particular in those in the early stage of circular economy transition. To reach its objective, CCRI Knowledge Hub will leverage existing initiatives and projects to foster the adoption of circular economy in EU cities and regions. CCRI Knowledge Hub´s formula is based on three principles: (a) easy access to systematized workable knowledge; (b) tailored mentoring according to users’ needs and (c) effective awareness-raising to make the circular economy more desirable, that build upon four main dimensions: (i) Public engagement; (ii) Innovation and technology; (iii) Business models and financial support; and (iv) Impact evaluation. CCRI Knowledge Hub gathers a multidisciplinary expert consortium of 11 partners from 6 EU countries (research and technological centres, universities, research organizations, international networks and associations, regional authorities as well as specialized companies and SMEs) that bring in complementary skills and competences to achieve the project´s objectives.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46870 Ontinyent
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.