Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-layer 360° dYnamic orchestration and interopeRable design environmenT for compute-continUum Systems

Projektbeschreibung

Entwurf, Einsatz und KI-gestütztes Laufzeitmanagement von Rechenkontinuum-Systemen

Cyber-physische Systeme integrieren Rechenalgorithmen und physische Komponenten, die in Anwendungen wie intelligenten Stromnetzen, medizinischer Überwachung sowie autonomen Automobil-, Industriesteuerungs- und Robotiksystemen zum Einsatz kommen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MYRTUS besteht darin, die neue lebendige Dimension der cyber-physischen Systeme zu erschließen, indem die Grundsätze der TransContinuum-Initiative aufgegriffen und Edge-, Fog- und Cloud-Computing-Plattformen integriert werden. Diese Integration erfordert das Neuerfinden von Programmiersprachen und Werkzeugen, um kollaborative verteilte und dezentrale Komponenten zu orchestrieren. Zudem müssen die Komponenten um Schnittstellenkontrakte ergänzt werden, die sowohl funktionale als auch nichtfunktionale Eigenschaften abdecken. MYRTUS-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Realisierung nachhaltiger Datenverarbeitung und Vertrauenswürdigkeit in cyber-physischen Systemen. Das Projektteam arbeitet mit einschlägigen Initiativen zusammen, darunter IPCEI, Gaia-X und die TransContinuum-Initiative, um Synergien zu schaffen und strategische Industriepartnerschaften zu propagieren.

Ziel

The “Multi-layer 360° dYnamic orchestration and interopeRable design environmenT for compute-continUum Systems (MYRTUS)” project aims to provide the technology to make CPS evolving towards a living dimension, embracing the technological principles of the TransContinuum Initiative where “edge, fog and cloud computing platforms are being pulled closer together into a seamless execution environment” and “programming has to be reinvented, with languages and tools to orchestrate collaborative distributed and decentralised components, as well as components augmented with interface contracts covering both functional and non-functional properties”. MYRTUS puts together different technologies to design and operate complex, distributed, and heterogeneous CPS computing infrastructures, leveraging diverse cloud to edge technologies, including from off the shelf CPUs to custom AI accelerators, offered by multiple providers. Main MYRTUS results are (i) the MYRTUS reference infrastructure, comprising a diversity of heterogeneous, autonomous, federated and collaborative computing nodes distributed across the computing continuum; (ii) a novel management scheme featuring MIRTO, an AI-powered cognitive engine capable of orchestrating, at 360°, the whole continuum infrastructure, and (iii) the MYRTUS design and programming environment to design, deploy, and operate such complex infrastructures. MYRTUS solutions represent the instruments to unlock the new living dimension of CPS, pursuing also sustainable and responsible computing, openness, security and trustworthiness, and promoting strategic industrial cooperations by establishing synergies with relevant initiatives and projects, as IPCEI, Gaia-X, TransContinuum Initiative. Technology assessment is carried out within two challenging scenarios, Healthcare and Mobility, involving humans.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ABINSULA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 502 625,00
Adresse
VIALE UMBERTO 42
07100 SASSARI SS
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Isole Sardegna Sassari
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0