Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building blOcks for iOdine thruSTer

Projektbeschreibung

Große Fortschritte bei elektrischen Antrieben für Kleinsatelliten

Kleinsatelliten stellen durch die Kostenwirksamkeit eine Revolution im dynamischen Umfeld der Weltraumforschung dar. Jodantriebe sind eine wahre Innovation, insbesondere für den elektrischen Antrieb von Kleinsatelliten. Das volle Potenzial hängt jedoch an mangelnder technologischer Reife, die einer breiteren Anwendung im Wege steht. Daher soll der elektrische Antrieb mit Jod im EU-finanzierten Projekt BOOST weiterentwickelt werden. Das Team wird vielseitige Komponenten für Antriebe wie die Kaufman-Ionenquelle und den Hallantrieb sowie einen optimierten kathodenbasierten Hochfrequenzneutralisator und ein Fluidik-Teilsystem gestalten. Das BOOST-Team wird auch ein Tanksystem mit intelligenter Kartuschenaufladung für die Wartung im Orbit vorstellen. Diese Bemühungen tragen nicht nur zur Standardisierung und Industrialisierung bei, sondern stärken auch die Raumfahrtkompetenzen in Europa.

Ziel

In the last decade, SmallSats (mass <500 kg) disrupted the space market since they allow to access space at a markedly lower cost with respect to medium-to-large systems, and this trend is expected to further grow in the next years. Solid iodine propellant has proven to be an enabling technology to consolidate electric propulsion (EP) in the SmallSat market. Nonetheless, its widespread diffusion is still hindered by issues related to the low maturity of this technology. In order to establish the groundwork for a future standardization and industrialization of iodine-based EP, a modular approach will be pursued in the frame of the BOOST project. Different EP building blocks suitable for different types of thrusters (Grid Ion Thruster GIT, Hall Effect Thruster HET) will be developed and assembled reaching TRL 5/6. A neutralizer based on an optimized RF cathode will be designed such as to be compatible with iodine propellant. A fluidic subsystem conceived for iodine propellant will be upgraded and adapted to the system. Moreover, a tank will be developed in optic of on-orbit servicing. In particular, a smart recharging system will be conceived with cartridges of solid propellant that can be stored into the tank during thruster operations. When the cartridge is completely exhausted it shall be extracted and substituted with a new one by a servicing spacecraft. Once every sub-system is completed and preliminary tested, the overall system shall be integrated for the final verifications. The outcomes of the BOOST project shall not only contribute to paving the way to a future standardization and industrialization of several electric propulsion building blocks but will also lead to a stronger space capacity in Europe, making it more attracting to the international stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 622 943,28
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0