Projektbeschreibung
Software für digitalen Zwilling des Ökosystem für weniger Verschmutzung durch Lebensmittelverpackungen
Europa ist auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Verbrauchenden und Ökosystemen mehr Respekt gezollt wird. Über das EU-finanzierte Projekt MAGNO sollen die Nachhaltigkeit und Effizienz von Lebensmittelverpackungen ausgebaut, Richtungen für neue Strategien vorgestellt und die soziale Innovation gestärkt werden. Im Projekt werden Wertschöpfungsketten von Kunststoffverpackungen geprüft und ein digitaler Zwilling des Ökosystems erstellt, um innovative und kreislauforientierte Geschäftsstrategien zu erarbeiten und verschiedene Zukunftsszenarien aufzustellen. Der Ansatz von MAGNO beruht auf mehreren Parteien, darunter Forschende, Lebensmittelunternehmen, Verpackungshersteller, Entwicklungsbetriebe, Verarbeitungsunternehmen, Recyclinganlagen, Verbrauchende und Kommunalverwaltungen. Das Ziel ist, die Verschmutzung durch Kunststoffverpackungen in Europa und im Mittelmeer zu verhindern und zu reduzieren. Das Projektteam wird die Entscheidungsfindung rund um Lebensmittelverpackungen erleichtern und so zu den Zielen des Europäischen Grünen Deals und des Klimazielplans für 2030 beitragen.
Ziel
As Europe shifts to a bio-based circular economy, a plethora of new packaging restrictions have emerged. MAGNO seeks to improve packaging effectiveness, sustainability, efficient usage, end-of-life (reuse and recycling), and innovative business practices in EU food systems through revolutionary strategies shaped for the ecological transition required by the European Green Deal and EU 2030 climate target plan. These strategies will strengthen the EU food and packaging policy frameworks at a local and regional level. They will also increase social innovation, consumer participation and acceptance of new packaging designs and production models in cross-border food value chains through a web platform and a series of citizen science tools. At the beginning of the project, an overview of Europe’s ecosystems and value chains for different kinds of plastic packaging will be studied. A detailed quantification of impacts and solutions in terms of health, environment, raw materials, and sustainability will then be developed to set the basis of an Ecosystem Digital Twin software. The Digital Twin will be programmed to support the analysis of different scenarios which contributes by not only providing ground-breaking strategies for improving the packaging sector but also identifying the best options in terms of innovative business. The whole project will be supported by the active participation of food multi-actors (researchers, food business operators, food packaging producers, developers of sustainable packaging, packaging converters and recyclers, consumers, and local and regional authorities). Their contribution to the creation of results and validation of the final strategies will prevent and reduce plastic packaging pollution for the food and packaging sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-ZEROPOLLUTION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
41300 La Rinconada
Spanien