Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioprospecting and production of bioactive molecules from European bryophytes

Ziel

Liverworts, an ancient group of land plants, are a rich and yet still underexploited source of a wide range of biologically active compounds with high potential for the bioeconomy sector as ingredients of cosmetics/cosmeceuticals and pharmaceutics. However, their slow growth rate in nature and the consequent difficulty to obtain large amounts of single compounds have until now severely hindered the in-depth exploration and exploitation of the full spectrum of activities of liverworts secondary metabolites. Recent breakthroughs in the identification of some of the genes involved in the early steps of liverwort-specific compounds suggest that, in addition to the establishment of improved methods for growth in axenic conditions, reconstruction of liverwort metabolic pathways in heterologous systems is a promising way forth towards the practical exploitation of liverwort biochemical diversity and its industrial scale up.
The BRYOMOLECULES project will use a combination of cultivation of axenic cultures and production of the active compounds in heterologous systems to define the most suitable production platform(s) for their large-scale production. The project will achieve a very sustainable use of the chemical diversity of wild EU bryophyte species, a largely untapped source of high added-value natural products, without significant impacts on their biodiversity.
Besides the identification of relevant lead compounds for cosmetics/cosmeceuticals and pharmaceutics , another major impact of the project will be the production and release according to FAIR principles of a database of metabolites and biosynthetic genes of European bryophyte species that will fuel in the years to come the development of novel bio-based products based on bryophyte-derived lead compounds, according to the concept of EU valorizing biodiversity for EU bioeconomy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE EDMUND MACH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 798 037,50
Adresse
VIA EDMONDO MACH 1
38098 San Michele All'Adige
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 882 162,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0