Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harmonised L ife C ycle A ssessment methods for sustainable and circular BIO based systems

Projektbeschreibung

Übergang zu einer grünen Wirtschaft in der europäischen Industrie

Da die EU ihre Klimaziele verschärft, ist die Erfordernis, die Treibhausgasemissionen zu senken, Anlass für eine Umstellung von fossilen auf biobasierte Systeme. Ziel des EU-finanzierten Projekts LCA4BIO ist die Entwicklung verbesserter Methoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen und der Kreislaufwirtschaft in biobasierten Systemen. Ein konkretes Ziel im Projekt ist es, den Übergang zu einer grünen Wirtschaft in der europäischen Industrie zu erleichtern, indem ein strenger Vergleich zwischen neu entstehenden biobasierten Technologien und bestehenden Marktsystemen sichergestellt wird. Durch die Einbindung der Interessengruppen und die Mitgestaltung des Projekts sollen das Wachstum der biobasierten Sektoren in Europa gefördert, die Emissionen gesenkt und die Kreislaufwirtschaft unterstützt werden. LCA4BIO wird den Weg zu einer grüneren, nachhaltigeren industriellen Umgebung ebnen.

Ziel

EU’s Climate Target Plan goals are compelling all the economic sectors to drastically reduce GHG emissions. As a result, a global shift from fossil-based feedstocks and processes to bio-based systems is being gradually carried out due to the depletion and significant environmental impacts of fossil resources.
To facilitate the green transition of the European industry, a more applicable and realistic environmental assessment of bio-based systems is being demanded as a way to demonstrate the improved performance of bio-based products versus its unsustainable counterparts, and identify the best available technologies, to promote the sustainability of industrial procedures and fulfil the zero-pollution objectives encouraged by the European Commission.
In this context, the LCA4BIO project aims at developing and validating a new set of improved, harmonized, precise, reliable and applicable assessment methodologies to properly evaluate environmental impacts and circularity in bio-based systems, that can be applied in certification schemes, thus enabling the international trade of this type of products. Additionally, LCA4BIO will address the development of new prospective life cycle assessment methodologies, considering up-scaling and future scenarios via Integrated Assessment Models with manageable levels of uncertainty, for an accurate comparison between potential environmental impacts of emerging bio-based technologies and current systems in the market. To do that, different stakeholders in the bioeconomy value chain will be involved in a co-creation process that will permit to consider their requirements, and test the adequateness of the methodologies developed by the LCA4BIO partners.
The new approaches developed in LCA4BIO are expected to stimulate the growth of the European bio-based sectors that could lead to reduce the GHG emissions and other environmental impacts, and promote circularity processes along the economy and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONTACTICA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 375,00
Adresse
CALLE EMBAJADORES, 187, 4º
28045 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0