Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A robust standardization roadmap towards boosting innovation to market for swappable Battery Systems for L-cat vehicles deployment as a major contribution to safe, secure, resources and environmental

Projektbeschreibung

Austauschbare Batteriesysteme für Fahrzeuge der Klasse L vereinheitlichen

Fahrzeuge der Klasse L stellen eine umweltfreundliche Lösung sowohl für die private als auch für gewerbliche Mobilität dar. Um ihre Energienachhaltigkeit weiter zu verbessern, ist die Entwicklung neuer Batterietechnologien unabdingbar. Eine innovative Lösung ist der Batterietausch für Elektrofahrzeuge, bei dem eine entladene Batterie schnell gegen eine voll geladene ausgetauscht werden kann. Hierbei handelt es sich um eine bequeme Alternative zu den herkömmlichen Auflademethoden an Ladestationen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts STAN4SWAP ist es, einen soliden Plan für die Vereinheitlichung von austauschbaren Batteriesystemen zu erstellen, die speziell für den Einsatz in Fahrzeugen der Klasse L konzipiert sind. Diese Initiative soll Innovationen fördern und die Markteinführung neuer Produkte vereinfachen. Die Ergebnisse sollen zu sicheren, umweltfreundlichen und interoperablen Lösungen für die Senkung der CO2-Emissionen des Verkehrssektors führen.

Ziel

A robust standardization roadmap towards boosting innovation to market for swappable Battery Systems for L-cat vehicles deployment as a major contribution to safe, secure, resources and environmental friendly and interoperable decarbonization solution of the Mobility-Transport sector.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PIAGGIO & C S.P.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 937,50
Adresse
VIALE RINALDO PIAGGIO 25
56025 Pontedera
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0