Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BATTERY MATERIAL CHARACTERISATION AND DIGITAL TWINS FOR CELL TO PACK PERFORMANCE IN AGILE MANUFACTURING PILOT LINES AND AUTOMOTIVE FIELD

Projektbeschreibung

Europas Sprung zur Nachhaltigkeit mit neuer Batterietechnologie

Auf Europas Weg zum grünen Industriewandel sind zuverlässige und innovative Batterietechnologien unerlässlich. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten im EU-finanzierten Projekt DigiCell standen daher die Feinheiten fortschrittlicher Funktionsmaterialien auf skalenübergreifender Ebene. Das Team wird einen digital integrierten Rahmen vorstellen, mit dem der Fertigungsprozess von Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Leistung und anderen Technologien verbessert werden kann. Mit innovativen Charakterisierungsmethoden und maschinellem Lernen reduziert das DigiCell-Team die Produktionskosten, den Materialabfall und den CO2-Fußabdruck deutlich. Der ganzheitliche Ansatz im Projekt stützt sich auf quelloffene Algorithmen, Datenstandardisierung und Qualitätsbewertungen, damit eine neue Ära der Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Batterieproduktion beginnen kann.

Ziel

Reliability and innovations in current and upcoming battery technology as one core element of Europe’s green industrial transition are highly dependent on the understanding and systematic classification of the complex processes in advanced functional materials structured at the multiscale level.
DigiCell provides a digitally integrated framework that improves reliability and quality in the manufacturing processes of high-performance Lithium-ion batteries (LIB) and beyond Lithium battery technologies through unified and adaptive models capturing the structure-property relationships in these complex energy materials. It is based on a toolset of innovative and state-of-the-art characterisation methods for multiscale materials, interoperable tests, and analytical models supported by and linked through machine learning. With this, the production costs, materials waste, and the CO2 footprint in production lines will be reduced, while in parallel the battery electrochemical performance at the single cell level will be increased. The new measurement tools and multi-scale modelling algorithms lead to a higher characterisation speed (factor of 5) and an improved accuracy in cell tests by an order of magnitude, as will be demonstrated on the lab bench and in pilot lines. DigiCell develops a new holistic approach for open-source algorithms and data standardization strategies; new quality assessments for a healthy, safe, and circular economy. The project readily interfaces and interacts tightly with EMMC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEYSIGHT TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 900,00
Adresse
GRUBERSTRASSE 40
4020 LINZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 900,00

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0