Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoration of deep-sea habitats to rebuild European Seas

Projektbeschreibung

Europäische Tiefseeökosysteme wiederherstellen

In den verborgenen Tiefen des Ozeans sind lebenswichtige Tiefseelebensräume, die für die CO2-Bindung von entscheidender Bedeutung sind, bedroht und durch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten geschädigt. Diese Lebensräume, in denen neben anderen bedrohten Meereslebewesen auch Seepferdchen, Tiefsee- und Bambuskorallen vorkommen, sind von einer Verschlechterung bedroht, die ihren Beitrag zum Klimaschutz und die Funktionsweise des globalen Ozeans gefährdet. Ziel des EU-finanzierten Projekts REDRESS ist es, diese wichtigen Ökosysteme wiederherzustellen und die biologische Vielfalt in der europäischen Tiefsee wieder aufzubauen. Mithilfe modernster Technologien und 136 Tagen Schiffszeit geht das Projekt über bestehende Methoden hinaus und bietet Behörden, Verantwortlichen der Politik und Fachleuten naturbasierte Lösungen. Anhand von sozioökonomischen Daten und Erkenntnissen über die aktive und passive Wiederherstellung wird das Projektteam einen Kurs in Richtung einer widerstandsfähigen Zukunft der Meere einschlagen und die EU-Strategie zur Wiederherstellung der Meere verändern.

Ziel

REDRESS aims to provide a key contribution to the EU commitments towards restoring degraded ecosystems, especially in the deep sea. REDRESS will provide solutions to prioritize future restoration actions, extend deep-sea restoration to previously neglected habitat types, and demonstrate the feasibility, potential, and value for success of deep-sea ecosystem restoration. The project will focus on habitats that have great potential to contribute to carbon sequestration and climate mitigation but have been degraded by deep-sea fishing, especially trawling. Specifically, we will study vulnerable marine ecosystems, including sea pens and bamboo corals on soft sediments, coral gardens, cold-water coral reefs, sponge fields, and cold seeps. REDRESS will map degraded deep-sea habitats and identify habitat refugia to prioritize restoration efforts that will adapt to future scenarios of climate change. To adopt and adapt cutting-edge solutions for both restoration interventions and monitoring, REDRESS will make a significant technological investment and will benefit from a relevant ship time by in-kind contribution (136 days). REDRESS will offer nature-based solutions to public authorities and operators to advance ecosystem restoration in the deep sea. Building on the MERCES experience, REDRESS will go beyond the state of art, either developing new methodologies, using sophisticated technologies, defining success indicators, and expanding the target habitats also to cold seeps. The results will enable a significant advancement in the EU's marine restoration strategy. The project will also provide socio-economic data, protocols, and tools to plan, and upscale restoration interventions in deep-sea habitats. REDRESS will provide novel insights into the advantages and limits of active vs passive deep-sea restoration, and related cost-benefit analysis in different deep-sea habitats supporting policies and decision makers in the future application of the Nature Restoration Law.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA POLITECNICA DELLE MARCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 476,25
Adresse
PIAZZA ROMA 22
60121 Ancona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 476,25

Beteiligte (22)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0