Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Roadmap for Industrial Symbiosis Standardisation for Efficient Resource Sharing

Projektbeschreibung

Auf die Normung der Industriesymbiose hinarbeiten

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Ressourcenschonung ist Industriesymbiose unerlässlich. Die Umsetzung ist jedoch aufgrund der komplexen Normung sowie einem Mangel an bestehenden Normen und dem sektorübergreifender Charakter dieser Symbiosen schwierig. Im EU-finanzierten Projekt RISERS werden diese Herausforderungen angegangen und die Umsetzung von Industriesymbiosen beschleunigt und gestärkt. Im Projekt wird ein Fahrplan zur Normung entwickelt. Auch werden in Koordination mit der Politik und unter Einbezug von Sachverständigen und Interessengruppen vielversprechende Chancen ermittelt und die Forschung und Innovation angeregt. Anhand der erhobenen Daten wird das Projektteam dann den Fahrplan überarbeiten und die Wiederverwertung von Ressourcen ausbauen.

Ziel

Industrial symbiosis (IS) is a key solution to address the challenges of conserving natural resources, yet the lack of standards and the difficulty in IS standardisation due to its cross-sectoral nature and additional bottlenecks impede the uptake of IS solutions. RISERS aims to address such bottlenecks through the development of a roadmap towards IS standardisation, promoting resource sharing and the integration of new R&I results to support IS. To this aim, we will operate in several dimensions: (1) Identification of gaps and opportunities in existing sectoral practices and standards for the uptake of priority IS synergies; (2) promote the uptake and contribution of R&I results to IS standardisation through identifying demand-led R&I priorities, as well as through identifying barriers and enablers to market entry for innovative IS solutions; (3) engaging the policy community in IS standardisation through suggesting new or adjusting existing policy Frameworks and initiatives. These activities will be conducted through constant engagement of experts and stakeholders from the industry, standardization bodies, academia, policy, funding bodies and additional relevant stakeholders and continuous dissemination op results and knowledge for their uptake, fostering community building, knowledge exchange and cross-sectoral collaboration. Based on the knowledge developed and gained in all these activities, RISERS will develop a roadmap for developing new or adjusting existing directions IS standardisation to promote circularity of resources. In the long run, thorough facilitating IS standardization RISERS will contribute to, among others, effective use of resources and cross-sectoral interoperability in resource sharing, easier market entry for innovative IS enabling technologies, improved integration of R&I results in IS standardization, cost savings & new revenues from increased adoption of IS and increased EU participation in international standardization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENSPIRE SCIENCE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 750,00
Adresse
5 HAKATIF
7632845 REHOVOT
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0