Projektbeschreibung
Wandel von einer linearen zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft
Innerhalb des biobasierten Sektors der EU führen unzusammenhängende Informationssysteme zu Effizienzmängeln, die zu suboptimalen Wertschöpfungsketten und einer ungleichen Verteilung der wirtschaftlichen Vorteile führen. Dieser Mangel an Geschlossenheit behindert den Fortschritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Praktiken. Ziel des EU-finanzierten Projekts SYMBA ist es in diesem Zusammenhang, die Geschichte neu zu gestalten, indem es eine innovative Methode der industriellen Symbiose einführt, die durch eine übersichtliche KI-Datenbank unterstützt wird. Konkret wird das Projektteam einen Plan für die Kreislaufwirtschaft im biobasierten Sektor erstellen. Sein innovativer Ansatz umfasst eine übersichtliche KI-Datenbank und zielt darauf ab, die lokalen Lieferketten zu optimieren, die Interessengruppen zu unterstützen und den wirtschaftlichen Wert der Endprodukte zu steigern. Im Projekt ist eine strategische Partnerschaft in fünf Ländern (Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Niederlande) enthalten.
Ziel
The SYMBA project aims at creating a new and innovative IS method to be replicated within EU according to the local/regional bio-based industrial ecosystem. SYMBA will implement a user-friendly and accessible AI database suggesting regional IS innovative processes to create zero-waste value chains, ensuring more local supply chains; a better distribution of economic and social benefits among the stakeholders and an increase in the economic value of final products.
SYMBA solution, aligned with the EU Bioeconomy Strategy, is based on a threefold approach:
1) Creation and validation of new IS methodology for the bio-based sector, starting from existing knowledge and lessons earned from SYMBA consortium partners.
2) Individuation of criteria to select regional hubs
3) AI database including Monitoring tools, waste relation matrix, networking and cooperation with ongoing EU and local networks.
The partnership has been intentionally selected by its expertise, network with key external stakeholders and geographical reach, bringing together 5 EU countries (IT, ES, BE, NL, DE) to consolidate the maximum outreach of the initiative. It consists of 9 partners with complementary competences: 4 RTD centers (CIRCE, CTB, AIMPLAS; CET); 1 large industry (NVMT); 1 pilot facility (BBEPP); 1 innovative SME (ENCO) and 2 networks (CKIC and ICLEI) with a valuable background in applying IS approach in the bio-based sector, providing services to companies and creating awareness and networking among citizens, policy makers, EU initiatives. Through the involvement of different industrial sectors: agri-food (NVMT); packaging (AIMPLAS); wastewater (CET); textile (CTB); waste valorisation (BBEPP), SYMBA will demonstrate how to shift from a linear to a circular economy contributing to deliver bio-based solutions with reduced environmental impacts on soil, water and air quality.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80122 NAPOLI
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.