Projektbeschreibung
Schwimmendes Offshore-Photovoltaiksystem für Windparks
Europa verringert schrittweise seine Abhängigkeit von russischem Gas. Projekte im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien nehmen zwar zentrale Bedeutung ein, stehen aber vor Herausforderungen wie der begrenzten Verfügbarkeit von Flächen an Land, Unterbrechungen in der Lieferkette und Bedenken hinsichtlich visueller Beeinträchtigungen. Schwimmende Offshore-Photovoltaik kann bis 2050 in Europa hunderte Gigawatt an Strom liefern. Schwimmende Offshore-Photovoltaik kann Offshore-Windparks ergänzen sowie hohe Anteile an erneuerbaren Energien in Regionen mit geringen Windressourcen ermöglichen. Das Ziel des EU finanzierten Projekts Nautical SUNRISE besteht darin, ein netzgekoppeltes schwimmendes Offshore-Photovoltaiksystem von 5 MW innerhalb eines kommerziellen Windparks zu demonstrieren. Vor der Demonstration wird das System technischen Zuverlässigkeitsprüfungen unterzogen. Im Rahmen des Projekts werden die durch konstruktive Verbesserungen erzielten Kostensenkungen quantifiziert sowie die Auswirkungen schwimmender Offshore-Photovoltaik auf die Umwelt bewertet.
Ziel
Europe is currently in a transition away from its dependency on Russian gas towards a fully renewable, reliable, and low-cost energy system by 2050. To achieve this target, large-scale renewable energy projects are essential. However, the transition is limited by several factors such as onshore space availability to deploy GW-scale projects, supply chain disruptions, and concerns from various stakeholders around visual pollution and space use. Offshore floating PV (OFPV) can deliver hundreds of GWs in Europe by 2050 while resolving above challenges. In areas with a fast-expanding offshore wind sector (e.g. North Sea), OFPV can be combined with wind inside multi-source farms. This enables the extraction of up to 9x more energy per km2 and better utilization of the infrastructure due to 10-20% more full-load hours, while leaving space for other stakeholders as fewer wind parks and electrical infrastructure are needed for the same amount of electricity production. In parts of the Mediterranean and the Black Sea with low wind resources, also stand-alone OFPV can help to achieve high penetration of renewable energy.
Nautical SUNRISE will remove the last barriers of OFPV to deliver these benefits. A 5 MW grid-connected, multi-year offshore demonstration of a highly competitive OFPV system and its components inside a commercial wind farm will provide the trust needed for the upscaling of the technology. Prior to the demonstration, its technical reliability will be validated in the most extreme conditions through laboratory measurements, wave-wind tank tests, and modelling studies. The cost reduction achieved through design improvements will be quantified in concrete business cases and should enable an LCOE of <148 €/MWh, making OFPV financially viable. Additionally, the measurement campaign at the OFPV demonstration, large-scale environmental modelling, and life-cycle assessment including circularity will help to understand the overall effect on the environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2583 DZ 'S-Gravenhage (Den Haag)
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.