Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPEN and co-created ViRtual worldS for Europe

Projektbeschreibung

Eine Wissensbasis zu europäischen virtuellen Welten

In Europa wird der Aufbau offener, inklusiver und moralischer virtueller Welten gefördert, bei denen die technologische Souveränität der EU-Industrie im Vordergrund steht. Damit sollen Vorteile wie bessere Zugänglichkeit, mehr Freiheit und Kontrolle, weniger Zugangsbarrieren und eine gerechtere Ressourcenverteilung erreicht werden. Auch auf Interoperabilität, Datenschutz, Sicherheit und Dateneigentum wird viel Wert gelegt, um Innovation, Kreativität und soziale Vorteile zu stärken. Im EU-finanzierten Projekt OPENVERSE soll eine Wissensbasis zu den virtuellen Welten Europas aufgebaut werden. Dafür werden eine Gemeinschaft aus Interessengruppen aufgebaut, die Mitgestaltung durch Nutzende und erweiterte Realität getestet, Herausforderungen ausgelotet sowie Standards, Technologiepläne und Empfehlungen ausgearbeitet. Diese Ergebnisse sollen beim weiteren Ausbau des Konzepts „Open Virtual Worlds“ in Europa und weltweit als Orientierung dienen.

Ziel

Europe calls for the emergence of virtual worlds that characterises themselves for being open, transparent, inclusive, ethically and environmentally responsible, but also capable of restoring the technological sovereignty of EU industry in the global scenario of competition. Such European virtual worlds would foster the following benefits: a) Higher accessibility, greater freedom and control, lower barriers to entry and more equitable distribution of resources; b) Interoperability, privacy and security as well as data ownership: open human-centric virtual worlds would be able to
interoperate with each other; c) More innovation, creativity, and social benefits: open human-centric virtual worlds would foster a collaborative environment where developers and users could work together to create new experiences and features. In that regards, the overarching aim of OPENVERSE is to contribute to laying the foundations of such European virtual worlds by establishing a knowledge base on it, setting up and animating a community of stakeholders, testing a methodology that combines user co-creation and XR in real world cases of industrial and societal relevance, exploring relevant ethical, legal, IPR and single market challenges, and producing industry standards as well as a technology and
policy roadmap and recommendations to guide the future establishment of the Open virtual worlds concept in Europe and worldwide.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE LISBON COUNCIL FOR ECONOMIC COMPETITIVENESS ASBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 303 125,00
Adresse
RUE DE LA LOI 155 RESIDENCE PALACE IPC
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 303 125,00

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0