Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated monitoring in horticulture through spectral analysis with quantum dot detectors and high-resolution optical filters

Projektbeschreibung

Mehr Gesundheit von Obstgärten als Grundlage für Innovationen in der Präzisionslandwirtschaft

Die Erkennung von Krankheiten und die Überwachung der Pflanzengesundheit sind in europäischen Obstgärten eine ständige Herausforderung, die oft zu einem übermäßigen Einsatz von Pestiziden führt. Damit sind nicht nur Umweltrisiken verbunden, sondern auch die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln werden beeinträchtigt. Den traditionellen Methoden fehlt es an Präzision, die zu Ineffizienz und höheren Kosten für landwirtschaftliche Betriebe führen. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HORTIQD ein innovatives Bildverarbeitungssystem für die Präzisionslandwirtschaft entwickelt. Mithilfe der blei- und quecksilberfreien Quantenpunkttechnologie soll eine hyperspektrale Kurzwellen-Infrarotkamera konstruiert werden, die sich für die Überwachung von Obstgärten eignet. Durch den Einsatz von Algorithmen des tiefen Lernens werden Krankheiten frühzeitig erkannt und die Pflanzengesundheit in Echtzeit bewertet. In Verbindung mit autonomen Traktoren lautet der Ausblick, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu verbessern und die Abhängigkeit von Pestiziden zu verringern.

Ziel

The HortiQD project aims to develop an affordable and easy-to-use machine vision system for precision farming. The objective is to build a hyperspectral Short-Wave Infra Red camera working in the wavelength range of 1 - 2 µm with integrated point detection at smaller wavelengths, specifically suitable for orchard monitoring. To reach this goal we propose a novel detector type based on QD technology, based on lead- and mercury-free QDs in compliance with EU regulations and reducing the component cost by approximately 99%. The optical filter will allow for high spectral and spatial resolution, tunable to specific application requirements by design. The hyperspectral images, recorded in-vivo, will be analyzed by deep-learning algorithms in order to identify diseases in an early state and assess the plant health, starting with apples. A data management and correlation system will be set up and present the derived diagnoses and measures directly to the farmer in real-time. The system will be mounted on an already existing autonomous tractor, customized for horticulture, in order to verify the feasibility and targeted TRLs under realistic conditions in several orchard types.
HortiQD will help to reduce or avoid the usage of pesticides in European orchards, paving the way towards sustainable farming and increasing food quality. It will scale up the intensity of monitoring by automation, hence, ensure the reliability of European food production. It will help analyze and address the impacts of climate change.
The project aims for a fully integrated solution, consisting of several innovative sub components. Each of the developments brings benefit to the industry it addresses and opens up new markets, beyond agriculture and food.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 893 402,49
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0