Projektbeschreibung
Innovative Technologielizenzierung zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Probleme
Impact Licensing ist ein innovatives Lizenzierungsverfahren, bei dem geistiges Eigentum zum Vorteil der Gesellschaft wiederverwendet und umfunktioniert wird, ohne bestehende wirtschaftliche Erträge zu beeinträchtigen. Dadurch entstehen Anreize für Technologieinhaber, neue Märkte zu erschließen und mehr reale Daten zur Technologieleistung und weitere Indikatoren, als in den bestehenden Märkten verfügbar sind, auszuwerten. Koordiniert über die Impact Licensing Initiative wird im EU-finanzierten Projekt ILI ein Portfolio mit sechs Instrumenten und zwei Schulungsmodulen sowie ein Netzwerk aus Vermittlungspersonen aufgebaut, um die Umsetzung des Impact Licensing in Europa anzustoßen und zu beschleunigen. Das steht im Einklang mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, sorgt für Daten- und Technologieverfügbarkeit in Krisenzeiten in Europa und fördert Innovation und Markterschließung.
Ziel
Technologies and data are still underused or sub-optimally allocated to solve the societal challenges of today in Europe and beyond. Moreover, the COVID pandemic and the recent war in Ukraine has revealed that (health, environment, energy,…) chocks in our systems create new technology needs and gaps in our access to necessary technologies in Europe itself. Impact licensing is a strategic instrument to optimize the valorization potential of technologies and data without losing sight of the economic dimension. It is a time-bounded voluntary permission granted by a technology holder to bring at preferred conditions an IP, a technology, a product or a service to a pre-defined market for a specified societal purpose which can be a societal or environmental unmet need or triggered by a crisis. Moreover, the impact licensing mechanism creates for technology holders important incentives for market exploration, reverse (frugal) innovation and access to real world data on technology performance and outcome /impact indicators.
This project aims to develop an integrated toolkit (6 instruments and 2 training modules) and a network of intermediaries (=clearing houses) across the EU to introduce impact licensing as an IP instrument (a) for societal value creation with focus on the UN SDG goals, (b) as an instrument for a resilient Europe that guarantees access to technology and data during crisis , (c) as a driver for innovation and research through performance data access and insight for technology improvement and (d) as a smart tool for (emerging) market exploration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.