Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Language Augmentation for Humanverse

Ziel

LUMINOUS aims at the creation of the next generation of Language Augmented XR systems, where natural language-based communication and Multimodal Large Language Models (MLLM) enable adaptation to individual, not predefined user needs and unseen environments. This will enable future XR users to interact fluently with their environment, while having instant access to constantly updated global as well as domain- specific knowledge sources to accomplish novel tasks. We aim to exploit MLLMs injected with domain specific knowledge for describing novel tasks on user demand. These are then communicated through a speech interface and/or a task adaptable avatar (e.g. coach/teacher) in terms of different visual aids and procedural steps for the accomplishment of the task. Language driven specification of the style, facial expressions, and specific attitudes of virtual avatars will facilitate generalisable and situation-aware communication in multiple use cases and different sectors. LLMs will benefit in parallel in identifying new objects that were not part of their training data and then describing them in a way that they become visually recognizable. Our results will be prototyped and tested in three pilots, focussing on neurorehabilitation (support of stroke patients with language impairments), immersive industrial safety training, and 3D architectural design review. A consortium of six leading R&D institutes experts in six different disciplines (AI, Augmented Vision, NLP, Computer Graphics, Neurorehabilitation, Ethics) will follow a challenging workplan, aiming to bring about a new era at the crossroads of two of the most promising current technological developments (LLM/AI and XR), made in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 455 728,75
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 455 728,75

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0