Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum photonic integrated circuits at 1550 nm

Projektbeschreibung

Durchbruch in der Quantenphotonik

Quantentechnologien versprechen einen Durchbruch bei der sicheren Kommunikation, der ultraschnellen Datenverarbeitung und der präzisen Zeitmessung. Die Umsetzung dieser Fortschritte erfordert allerdings effiziente und skalierbare photonische Plattformen, die nach wie vor eine Schwierigkeit darstellen. Derzeitige integrierte quantenphotonische Schaltungen sind häufig nicht mit bestehenden Glasfasernetzen kompatibel, was ihren Einsatz in der Praxis einschränkt. Zudem ist es nach wie vor schwierig, einzelne und verschränkte Photonen mit hoher Effizienz zu erzeugen und nachzuweisen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts QPIC1550 wird eine universelle QPIC-Plattform bei 1550 nm entwickelt, die erstmals InP-, Quantenpunkt- und InGaAs-Detektoren auf SiN-PICs integriert. Diese Plattform sorgt für eine effiziente Einzelphotonenerzeugung und -detektion und arbeitet dabei nahtlos mit Glasfasernetzen zusammen. Ihre Flexibilität wird in Experimenten zur Verteilung von Quantenschlüsseln, zur Quanteninformatik und zur Synchronisierung von Quantenuhren demonstriert.

Ziel

The goal of this project is to create a universal QPIC platform at 1550nm by integrating InP, Quantum Dots and InGaAs detectors on SiN PICs together for the first time. This new platform has the potential to revolutionise quantum photonics by enabling the creation of on-demand single photons and entangled photon pairs, with efficient single photon detection. Critical to this platform is its compatibility with existing optical fibre networks which makes this a cost-effective solution for quantum communication, computing, and quantum metrology applications. We demonstrate the flexibility of our QPIC platform in three different use cases: Quantum Key Distribution, Remote Quantum Computing and Quantum Clock Synchronisation experiments

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QTI SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 513 207,47
Adresse
LARGO ENRICO FERMI 6
50125 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0