Projektbeschreibung
Neues Instrumentarium für eine nachhaltige Lizenzierung von geistigem Eigentum
IMPAC3T-IP ist eine EU-finanzierte Maßnahme, die sich mit der szenariobasierten Lizenzierung für Interessengruppen in der IP-Wertschöpfungskette befasst. Im Rahmen des Projekts werden ein Instrumentarium und ein zugehöriges Schulungsprogramm entwickelt, um die Lizenzierung in drei Schlüsselsituationen zu unterstützen: „Klassisch+“ – Lizenzierung über die traditionellen gewerblichen Rechte für Erfindungen hinaus, hin zu moderneren Rechtepaketen, die für die Lizenzierung digitaler Technologien erforderlich sind. „Krise“ – zur Unterstützung einer schnellen freiwilligen Lizenzierung unter verschiedenen gesetzlichen Regelungen sowie standardisierten und nicht standardisierten Bedingungen. „Co-Creation“ – geschaffen für komplexe Partnerschaften mit mehreren Eigentumsparteien und unterschiedlichen Zielen der Lizenzierung.
Ziel
IMPAC3T-IP is an ambitious coordination and support action that aims to develop, pilot and support the sustainable adoption of a scenario based licensing tool-box through a certified user and trainer programme, for efficient IP licensing for market uptake and societal value creation.
IMPAC3T-IP aims to identify current gaps and shortcoming in available licensing tools for 3 main scenarios, stakeholders, IP assets and licensing outcomes; investigate new and emerging technology trends to support licensing and evaluate the feasibility of incorporating them into the tool-box either now or in the future; develop, test, pilot and refine the tool-box through stakeholder engagement and launch, disseminate and sustain the toolbox through a sustainable accredited and certified ‘user’ and ‘trainer’ training programme (IMPAC3T-IP Academy).
These objectives are pertinent to the Destination of the HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-31 work program to deliver a human-centred and ethical development of digital and industrial technologies, particularly by enabling a wider range of desired licensing outcomes alongside pure economic benefit e.g. impact, and socially responsible licensing, as well as by systematically expanding the range of IP assets to be supported for licensing beyond the traditional industrial rights for inventions (patents and trademarks), into more modern bundles of rights needed to license digital technologies, including IoT, AI and ML and mobile technologies e.g. data sharing and standards essential patents (SEP). The objectives are also pertinent to the work-programme KSO of creating a more resilient, inclusive and democratic European society, prepared and responsive to threats and disasters, addressing inequalities and providing high-quality health care, and empowering all citizens to act in the green and digital transitions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00144 Roma
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.