Projektbeschreibung
Neuartige integrierte Photonikplattform für die Weiterentwicklung von Quantenanwendungen
Obwohl die Quantentechnologie das Potenzial hat, Computer-, Kommunikations- und Sensorsysteme zu verändern, wird sie derzeit durch Probleme in Bezug auf Größe, Kosten und Skalierbarkeit behindert. Photonische integrierte Schaltungen bieten dank ihrer Herstellungs- und Mikrofabrikationstechnologien auf Waferebene eine Möglichkeit, diese Nachteile zu umgehen. Die Herausforderung besteht nun darin, eine universelle Technologie photonischer integrierter Schaltungen zu entwickeln, die den meisten Quantenanwendungen gerecht wird. Im EU-finanzierten Projekt QU-PIC wird die Verwendung der integrierten Photonikplattform Al2O3 vorgeschlagen. Die Forschenden werden sich auf die Entwicklung einer breiten Palette von Bausteinen photonischer integrierter Schaltungen konzentrieren, bei denen die derzeitigen Materialien oder Technologien nicht ausreichen. Sie werden verschiedene Lichtquellen, Ein-Photonen-Detektoren, programmierbare ASICs und die erforderlichen Aufbau- und Verbindungstechnologien untersuchen. In einem offenen Process-Design-Kit sollen alle Quantenbausteine zusammengefasst werden, um die Innovation von der Konzeption bis zur Produktion beschleunigen.
Ziel
Quantum technology holds the promise of enabling next generation computing, communications and sensing systems. However, the size, cost and scalability of current devices prevents them from reaching their full potential. Photonics is one of the key enabling technologies for quantum technology. In particular, photonics integrated circuits (PICs) with their wafer-level manufacturing based on microfabrication technologies can provide the reduction in size and cost and enable next generation scalable quantum technologies. To fully achieve this goal, an universal PIC technology that can serve most quantum applications is needed.
In QU-PIC, we selected the Al2O3 integrated photonics platform as backbone technology for the development of quantum PICs thanks to its excellent low propagation loss performance and wide operating spectral region from the ultraviolet (200 nm) until the mid-infrared. A large range of PIC building blocks is developed in QU-PIC, focusing on areas where materials or integration technologies are not yet available. Several light sources, including multiwavelength tunable lasers with operation at 399 nm, 411 nm and 935 nm on the PIC, UVC external cavity lasers emitting at 280 nm, sources of squeezed photons, single photon detectors, programmable ASICs and the required packaging and assembly technologies will be investigated. An open PDK will group all the developed quantum building blocks to accelerate innovation from the initial idea to an actually manufactured system. Two application demonstrators will be implemented using the developed building blocks, namely a source of GKP states for quantum processing and an atomic clock based on Yb+ ions for quantum sensing. It is the ambition of QU-PIC to secure a full European supply chain to establish Europe’s Sovereignty and manufacturing capabilities in photonics integrated circuits for quantum.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.