Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

2D Heterostructure Non-volatile Spin Memory Technology

Ziel

In modern society, as the use of information technology is rapidly increasing, it is necessary to develop new non-volatile, faster, and energy-efficient electronics. Spintronic technologies open promising routes to achieve this. However, devices based on conventional materials are still too inefficient for applications in consumer electronics. Here, we propose to develop a new energy-efficient spintronic memory device platform based on emerging atomically-thin two-dimensional (2D) quantum materials for the next generation of memory technologies. The 2D topological spin-orbit materials can generate a giant current-induced spin polarization, whereas room temperature 2D magnets provide the prospective of electric control of magnetism. The proposed van der Waals heterostructure spintronic devices consisting of 2D topological spin-orbit materials and 2D magnets will enable exceptionally efficient spin-orbit torque (SOT) functionality with low current densities and ultrafast magnetization switching speed.

All-2D multifunctional SOT will provide a strong synergy between spintronics and 2D material and take this research from TRL2 to 4. We will employ novel methods to control their SOT properties – by the twist angle between the layers, topological aspects, crystal symmetries, proximity interaction, and strong electric field effects. To achieve this challenging goal, this project brings
together pioneering and world-leading experimental and theoretical researchers and a company in the field of spintronics and 2D materials in Europe. The ultimate demonstration of all-2D SOT device units will merge the field of spintronics and twistronics, allowing for physical and electrical tuning parameters to achieve enhanced control over the device functionalities. These developments will enable groundbreaking 2D SOT technologies for low-power, non-volatile, ultrafast, and scalable data storage and processing devices and possibly new spin-based computing paradigms and architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 186 861,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 186 861,25

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0