Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crystalline Oxides for Next Generation Computing and Emerging Photonic Technologies

Ziel

Continued evolution of ICT is stalling as a result of inherent limitations in traditional silicon semiconductor technology. Still, the need
for more powerful and less energy-hungry electronic devices remains fast-growing. At the same time, new technology needs to
adhere to a higher standard of sustainability. We need new materials, new devices and new deployment of technology to overcome
these obstacles.

Concomitantly, European rleadership within electronic components and systems (ECS) is at a low, underpinned by the chip crisis during
the last few years and confirmed by the launch of the European Chips Act. Europe is at a crossroad: Should it remain a passive player
in global ICT, or take a leading role in the development of new technology? The CONCEPT team strongly believes that we need to
take a new perspective and strengthen the whole value chain of European ECS from research to industry, securing an active and
leading role in future paradigms.

CONCEPT aims to take a leading role in this endeavour, utilizing the strengths of excellent European partners within chemistry,
materials science, device physics and device engineering. We choose an innovative and unexpected approach, by proposing the use
of atomic layer deposition (ALD) to enable low-temperature integration of epitaxial functional complex oxides in neuromorphic- and
photonic devices. CONCEPT will confirm the vital place of ALD in the ICT value chain, by constructing proof-of-concept neuromorphic
and photonic devices that will boost development, innovation and entrepreneurship in the field, sepcifically targetting KSO C and
KSO A as laid out in the Horizon Europe Work Programme.

CONCEPT will furthermore encourage participating SMEs and industry to take a leading role in this development, directly building on
project outcomes. This will generate growth, create value and secure European entrepreneurship and leadership within ECS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 996 999,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 996 999,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0