Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fediversity

Projektbeschreibung

Sicheres Kommunikationsumfeld für Online-Diskussionen

Der im Internet stattfindende offene Diskurs durchläuft einen Wandel hin zu einem föderierten sicheren Raum für Online-Diskussionen, der die traditionellen Plattformen für soziale Netzwerke ersetzt. Vor diesem Hintergrund dient das EU-finanzierte Projekt Fediversity mit seinen fast 10 Millionen Nutzenden als Beispiel für diesen Trend. Es räumt dem Schutz und der Stärkung von marginalisierten Gruppen in ihrem föderalen Raum Priorität ein. Für eine breitere Anwendung des Fediverse sind allerdings spezielle Unterstützungsorganisationen erforderlich. Dieses Projekt soll den Grundstein für eine solche Unterstützung legen, indem es reproduzierbare Bereitstellungskonfigurationen, Anleitungsdokumente, Kochbücher, Spielbücher und Erfolgsgeschichten bereitstellt. Ziel ist es, ein sicheres und praktisches Kommunikationsumfeld für öffentliche Organisationen zu schaffen, um offene Diskussionsinstrumente vorzustellen. Mithilfe des Projekts soll eine praktikable Alternative zu zentralisierten Lösungen im Besitz von großen Technologieunternehmen angeboten werden.

Ziel

Open internet discourse is part of the future of open collaboration and open discussion, forming a federated safe space for what used to be called social networking. The Fediverse, funded by the NGI program as an implementation of such a federated space, is already taking shape and approaching ten million users. It has special safeguards for marginalized and oppressed groups in our global society. This NGI technology is mature enough to be joined by older institutions and organizations, many tech-savvy media outlets and public institutions have already joined [^adoption]. But for wider adoption the Fediverse needs to be supported by dedicated and knowledgeable support organisations, for which this project will lay the groundwork in the form of reproducible deployment configurations, how-to documents, cookbooks, playbooks and descriptions of success stories.

Not only will we create a complete script for support organisations that want to _host_ Fediverse services and other open discussion tools on how to deploy them on their infrastructure, we will also onboard several public organisations that want to _use_ these services to show-case, and to gain and document experience on do's and don'ts. After all, public communication infrastructure, even though very practical, isn't easy to do and this project is accordingly about creating a simple to use, very practical and safe environment to communicate, assembling various powerful components that NGI and others have built into unified end-to-end services. This is where we can make a difference, especially in contrast to existing centralized solutions owned by Big Tech.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NLNET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 682 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 682 500,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0