Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel long-term electricity storage technologies for flexible hydropower

Projektbeschreibung

Ungenutzte Wasserkraftquellen finden

Durch die Unbeständigkeit erneuerbarer Quellen wie Wind und Solar kommt es zu einem Missverhältnis zwischen Energiebedarf und -nachfrage, sodass im Netz Instabilitäten entstehen. Mit den vorhandenen Speicherlösungen kann überschüssige Energie aus Spitzenzeiten nicht für Zeiten mit geringer Energieerzeugung gespeichert werden. Daher wird im EU-finanzierten Projekt STORE2HYDRO eine vielversprechende Lösung vorgestellt. Dabei wird ein reversibler Maschinensatz so umgerüstet, dass die Speicherkapazität in Wasserkraftwerken um mehr als 22 TWh im Jahr erweitert wird. Insgesamt soll die Speichereffizienz ausgebaut werden, ohne die Reservoir- oder Flussvolumen zu ändern. Das Ziel steht im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal. Mit der Initiative könnte der Betrieb von Wasserkraftwerken flexibler und kostengünstiger werden. Das ist wichtig für die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Solar.

Ziel

The overarching aim of STORE2HYDRO is to introduce a new mindset for storage of electricity in connection with existing hydropower. Relatively small adjustments to existing hydropower facilities by retrofitting reversible pump turbine technology would allow the European electricity storage capacity to increase by 22TWh/y or more. The aim will be achieved by: i) Validated innovative mechanical solutions to TRL4-5 for larger-scale pumped, longer-duration storage of electricity in existing high head Reservoir-to-Reservoir (RtR) and low head Run-of-River (RoR) hydropower facilities. ii) Mapping untapped hydropower sources for long term electricity storage in Europe increasing the availability, robustness and safety of energy storage solutions. The novel technologies will enable the operators to run hydropower stations in a more efficient, cost effective and flexible manner than today also adapting to the energy system. This is without changing the regulating heights or volume of the reservoir/river reaches following the European Green Deal priorities. Also, turbine manufacturers can introduce new components for cost-effective retrofitting of pumped storage. The technology will be validated with detailed LCA and by consideration of CAPEX and OPEX of potential future plant. The 1st innovation is based on unique design solutions for a retrofittable reversible pump turbine technology enabling a cost-effective solution free of cavitation, enhanced flexibility, and reduced losses. The 2nd innovation is enabled by digital twins including hydraulic and sediment dynamics for pumped-storage. These tools give detailed information about the status of the current storage increasing the availability and robustness of the mechanical storage of electricity in existing RoR and RtR systems adapting to, for example, predictions of generation of intermittent electricity from wind and solar. Practically this will imply new storage of electricity in existing reservoirs and river stretches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 735 950,00
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 735 950,00

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0