Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DC for European Union

Ziel

Climate neutrality requires the cost-effective and reliable integration of large amounts of renewable energy sources in the power system, leading to the need of wheeling large amounts of power over long distances. HVDC and DC technologies are the most suitable choice to flexibly integrate remote energy sources in a reliable and cost-effective manner. To boost the development of DC technologies, the SET Plan Implementation Working Group on HVDC and DC technologies (DC IWG) has been established, with the goal of delineating a roadmap for the growth and deployment of HVDC and DC technologies over the coming years, through identifying the research and innovation priorities and enhancing the cooperation, collaboration, and coordination between the SET Plan countries. The current organisational support to the DC IWG is based on voluntary work from the members. DC4EU coordination and support action is designed to facilitate the work of the DC IWG and achieve its outcomes and to ensure the information exchange with the SET Plan. To accomplish this, DC4EU will provide organizational and administrative support to the DC IWG, as well as coordinate and communicate with relevant parties, stakeholders, and initiatives. Moreover, DC4EU aims to disseminate and exploit the outcomes of the DC IWG for wider adoption of the IWG outcomes. Additionally, the project seeks to initiate societal engagement to raise the awareness about the significance of DC technologies. By doing so, DC4EU will results in: (1) updating the implementation plan for HVDC and DC technologies to meet the future requirements/needs, (2) enhancing coordination between DC IWG members and between the DC IWG and the SET Plan office, (3) learning from first movers, which refers to the ability of gaining insights and knowledge from early adopters of DC technologies, (4) coordinating national and European research activities, and (5) communicating research and innovation needs of DC technologies to a wide audience.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 106,25
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 106,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0