Projektbeschreibung
Neue Wege zur Bekämpfung der metabolischen Lebererkrankung
Die metabolisch assoziierte Fettlebererkrankung (MAFLD) betrifft etwa 25 % der europäischen Bevölkerung. Die MAFLD, die von stummen Stadien bis hin zu schweren Komplikationen wie Zirrhose und hepatozellulärem Karzinom fortschreitet, birgt erhebliche Gesundheitsrisiken. Oft erliegen die Betroffenen nicht der Lebererkrankung selbst, sondern den damit verbundenen kardiovaskulären Problemen. In diesem Zusammenhang sollen im EU-finanzierten Projekt ARTEMIS computergestützte mechanistische Modelle und Modelle des maschinellen Lernens zusammengeführt werden, um der Klinik mithilfe eines klinischen Entscheidungshilfesystems virtuelle Zwillinge zur Verfügung zu stellen. Diese virtuellen Gegenstücke versprechen ein personalisiertes Management, das von latenten Stadien bis zu kritischen Komplikationen wie Zirrhose und hepatozellulärem Karzinom reicht. Über ARTEMIS werden insbesondere das Fortschreiten der Krankheit und kardiovaskuläre Risiken prognostiziert und Behandlungsstrategien bewertet, was eine proaktive Überwachung der Betroffenen ermöglicht. Es läutet mit seinen prädiktiven Fähigkeiten einen Paradigmenwechsel in der MAFLD-Versorgung ein.
Ziel
The ARTEMIs project aims to consolidate existing computational mechanistic and machine-learning models at different scales to deliver virtual twins embedded in a clinical decision support system (CDSS). The CDSS will provide clinically meaningful information to clinicians, for a more personalised management of the whole spectrum of Metabolic Associated Fatty Liver Disease (MAFLD). MAFLD, with an estimated prevalence of about 25%, goes from an undetected sleeping disease, to inflammation (hepatitis), to fibrosis development (cirrhosis) and/or hepatocellular carcinoma (HCC), decompensated cirrhosis and HCC being the final stages of the disease. However, many MAFLD patients do not die from the liver disease itself, but from cardiovascular comorbidities or complications.
The ARTEMIs will contribute to the earlier management of MAFLD patients, by prognosing the development of more advanced forms of the disease and cardiovascular comorbidities, promoting active surveillance of patients at risk. The system will predict the impact of novel drug treatments or procedures, or simply better life habits. The system will therefore not only serve as a clinical decision aid tool, but also as an educational tool for patients, to promote better nutritional and lifestyle behaviors.
In more advanced forms of the disease, therapeutic interventions include TIPPS to manage portal hypertension, partial hepatectomy, partial or complete liver transplant. ARTEMIs will contribute to predict per- or post-intervention heart failure, building on existing microcirculation hemodynamics models.
The model developers will benefit from a large distributed patient cohort and data exploration environment to identify patterns in data, draw new theories on the liver-heart metabolic axis and validate the performance of their models.
The project includes a proof-of-concept feasibility study assessing the utility of the integrated virtual twins and CDSS in the clinical context.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hepatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28050 MADRID
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.