Projektbeschreibung
Neue Schritte zur Synthese von Aminosäuren für Arzneimittel
Nicht natürliche Aminosäuren sind für Arzneimittel, wie das COVID-19-Medikament Paxlovid, entscheidend. Die Synthese nicht natürlicher Isomere von Aminosäuren mit zwei chiralen Zentren, wie Isoleucin und Threonin, ist allerdings nach wie vor schwierig und mit den derzeitigen Verfahren wirtschaftlich nicht realisierbar. Ziel des EIC-finanzierten Projekts cassaFLOW ist die Entwicklung einer effizienteren und skalierbaren Methode zur Synthese dieser Aminosäuren. Durch die Verkürzung des bestehenden Syntheseverfahrens soll die derzeitige 8-stufige stereoselektive Synthese durch einen rationalisierten dreistufigen Kaskadenprozess ersetzt werden. Diese neue Technologie wird lange Reaktionswege in kürzere, sauberere Prozesse verwandeln und so eine 3-Schritt-Synthese von Isoleucin bewirken. Die Projektergebnisse werden den Plan für die strategische Autonomie der EU 2013-2023 und die Arzneimittelstrategie für Europa unterstützen.
Ziel
Non-natural amino acids are essential building blocks for pharmaceuticals. The COVID-19 drug Paxlovid is a prime example for this. But as for most pharmaceuticals, the synthesis of these amino acids is complex and requires many steps. This is especially true for amino acids with 2 stereocenters, the focus of this application. Of the group of the 20 most common natural amino acids 2 have not one but two chiral centers: isoleucine and threonine. Non-natural isomers of these 2 amino acids are surprisingly difficult to make and commercially not available via an economically viable process. At the same time they are highly important for the production of drugs like Paxlovid.
In cassaFLOW, we will develop a cascade for the stereoselective synthesis of amino acids with 2 stereocenters. Based on the scalable breakthrough technology developed in our previous project ONE-FLOW, we will design cascades of reactions shortening the current syntheses. The main objective is to replace an 8-step stereoselective synthesis of an amino acid with a 3-step cascade to the same amino acid. This will be achieved by installing 2 stereocenters in 1 biocatalytic step and by applying flow technology from the ONE-FLOW project. Here, we will telescope long reaction paths with multiple work up steps into short and clean processes. Our innovative technology builds on ONE-FLOW methodology and will be combined with the reaction engineering and commercial expertise of the two SMEs in cassaFLOW, ChiralVision and SpinChem. The outcome of cassaFLOW will be a 3-step TRL 6 synthesis of an isoleucine that will replace the current 8-step production and can be directly placed on the market. Importantly, the cassaFLOW outcome will contribute to the EU Strategic Autonomy 2013-2023 Plan that aims to achieve a greater independence from delivery chains, and is in line with the Pharmaceutical Strategy for Europe that aims to produce pharmaceuticals with short production chains in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.