Projektbeschreibung
Digitale Zwillinge im Netzwerk für KI-basierte 6G-Architekturen
Eine KI-native Referenzarchitektur für 6G-Systeme birgt das Potenzial, den Betrieb zu verschlanken, die Produktivität zu steigern und eine zuverlässige Leistung im großen Maßstab zu gewährleisten. Ziel des EU-finanzierten Projekts 6G-TWIN ist es in diesem Zusammenhang, eine solche Architektur durch den Einsatz digitaler Zwillinge im Netzwerk für die Echtzeitsteuerung komplexer Netzwerkszenarien zu schaffen. Im Rahmen des Projekts werden Modellierungs- und Simulationslösungen erstellt, um mehrschichtige virtuelle Darstellungen von 6G-Systemen zu erschaffen, die heterogene Domänen und Kommunikationstechnologien berücksichtigen. Zudem werden Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Mobilität und Energieeffizienz in zwei konkreten Anwendungsfällen vorgestellt. Die Einbeziehung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in das Projekt wird ihre Beteiligung an der Nachbildung, Umgestaltung und Nutzung der Projektergebnisse sicherstellen und so eine breitere Übernahme durch die Industrie und deren Auswirkungen fördern.
Ziel
The overarching objective of 6G-TWIN is to provide the foundation for the design, implementation and validation of an AI-native reference architecture for 6G systems that incorporates Network Digital Twins (NDT) as a core mechanism for the end-to-end, real-time optimisation, management and control of highly dynamic and complex network scenarios. To achieve this objective, 6G-TWIN will deliver methods, modelling and simulation solutions for the definition, creation and management of multi-layered virtual representations of future 6G systems, where heterogeneous domains (i.e. edge, fog and cloud) and communication technologies (e.g. cellular, optical and Non-Terrestrial Networks (NTN)) coexist. The project solutions will be demonstrated in two complementary use cases addressing mobility and energy-efficiency challenges, aligned with the expected use cases of 6G and the Key Performance Indicators (KPI) defined in previously funded projects (including SNS JU STREAM-C/D-2022). Finally, the participation of Small and Medium-sized Enterprises (SMEs) will ensure that the 6G-TWIN consortium pays particular attention to the replication, reengineering and exploitation of the project outcomes, regularly aligning the requirements of standardisation bodies with predicted market needs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.