Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Centre of Excellence for Precise Phenotyping and BioDataBanking

Projektbeschreibung

Personalisierte Medizin für Krebs und Hirnerkrankungen in Polen

In der personalisierten Medizin sind dank verbesserter Rechenleistung und KI-gestützter Big-Data-Integration rasche Fortschritte zu verzeichnen, wobei sich vielversprechende Perspektiven für die Gesundheitsversorgung bieten. In Mittel- und Osteuropa ist der Zugang zu diesen Technologien jedoch immer noch begrenzt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts P4Health lautet, diese Lücke durch die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für präzise Phänotypisierung und BioDataBanking am Lukasiewicz-PORT in Wroclaw, Polen, zu schließen. An diesem Zentrum wird das Fachwissen internationaler Partner ausgenutzt, um Biobanken, fortgeschrittene Diagnostik und therapeutische Validierung für Krebs und Hirnerkrankungen zu integrieren. Die Zusammenarbeit wird Forschung und Innovation in Polen und weiteren Ausweitungsländern fördern und auf diese Weise das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Es werden Wissenschaft, Klinik, die pharmazeutische Industrie und Nutzende der Gesundheitsdienste miteinander verbunden, wobei Möglichkeiten für den Wissensaustausch, die Kommerzialisierung des geistigen Eigentums und der Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen optimiert werden.

Ziel

The vision of personalized medicine quickly materializes with increasing computational power employed for delineating the contribution of genetic and lifestyle factors to disease and therapeutic outcomes. However, to help a patient, it is essential to capture a disease status through detailed insight into individuals’ biomedical profile, now enabled thanks to AI-based solutions for big data integration. The access to necessary emerging technologies is currently hampered in many Central-Eastern Europe countries due to an immature culture and insufficient networking of main actors of the R&I sector. The objective of this project is to establish P4Health: a Centre of Excellence for Precise Phenotyping and BioDataBanking, based on the solid foundations of Lukasiewicz-PORT in Wroclaw, Poland.
The design of P4Health is rooted in a complementary expertise in preclinical and clinical studies contributed by advanced partners, CERBM (France) and King’s College London (UK). In P4Health, partners will unify existing resources into a coherent workflow combining participatory biobanking, advanced diagnostics, and comprehensive validation of therapeutic strategies in cancer and brain disorders. This synergy will create pillars for new teams to efficiently generate essential data and translate them into economic and societal values. On a scientific level, P4Health will cause structural changes leading to a modernized and more competitive R&I sector in Poland and other Widening countries. On an economic level, P4Health will bring together scientists, clinicians, pharma industry and health case users for creating a forum for knowledge exchange, increased volume of commercialized IP and new business relationships. On a societal level, P4Health will become an expert center for regulatory bodies to support interdisciplinary networks, streamline operations of the health care system, and mobilize the public sector for increased participation in research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - PORT POLSKI OSRODEK ROZWOJU TECHNOLOGII
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 10 750 337,50
Adresse
UL STABLOWICKA 147
54 066 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 10 750 337,50

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0