Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Implants for Life Enrichment

Projektbeschreibung

Datenanalyse zur Risikoerkennung bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten

Nicht übertragbare Krankheiten wie Osteoporose, Arthrose und Frakturen beeinträchtigen die Gesundheit und Unabhängigkeit älterer Menschen. Die Vorbeugung dieser Erkrankungen ist für eine geringere Pflegebedürftigkeit entscheidend. Ziel des EU-finanzierten Projekts SmILE ist es, eine Methodik zur Früherkennung von Risiken bei älteren Personen durch die Analyse von Gesundheitsdaten zu entwickeln. Das Projektteam geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse älterer Menschen ein (einschließlich geistiger und körperlicher Fähigkeiten, Lebensbedingungen und sozioökonomischer Faktoren) und schafft so gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen. SmILE wird KI-basierte Patientenanalysen nutzen und intelligente tragbare und medizinische Geräte integrieren, um die Gesundheit zu überwachen und das Risiko von Gebrechlichkeit und erneuten Frakturen zu verringern. Außerdem wird es eine Plattform zur Analyse multimorbider geriatrischer Patientendaten einrichten, die durch ein patientenorientiertes Governance-Modell für das Gesundheitsdatenmanagement unterstützt wird.

Ziel

Non-Communicable Diseases (NCDs) e.g. osteoporosis, osteoarthritis, joint & ligament wear, frailty fractures and associated complications in elderly are a severe threat frequently leading to a permanent decline of the patient’s general health and autonomy. NCD prevention is highly relevant to reduce the need for long-term care. The economic burden is expected to increase by 65% from 2020 to 2040 with a strong negative impact on patient’s quality of life. SmILE will provide a cross-sectoral, early risk detection methodology by holistic analysis of elderly patients’ health data. Co-creation with end-users and consideration of diverse needs, mental and physical abilities, living and socio-economic conditions as well as life-situation of older people are implemented. This includes training and enhanced stream of information to patients and other stakeholders. It will offer an AI-based patient analysis, incl. integration of smart wearables and medical devices incl. implants to support monitoring of general health status. Our approach will disrupt the cycle of frailty by minimizing physical decline and risk of re-fractures. To enhance the AI functions, new data sources will be established by instrumenting medical devices, mainly implants, to augment them into monitoring and actively supporting devices. SMILE will: (1) develop an integrated platform to collect, centralize, manage, analyze and share multimorbid geriatric patient data using technology such as AI & machine learning; (2) establish a pan-European bottom-up model of good governance of health data being patient-centered and patient-controlled in line with current regulations; and (3) establish a solution driven by the needs of citizens and patients of old age. SMILE will establish a new approach of outcome-monitoring to provide patient centered, personalized and integrated treatment of elderly NCD patients to improve quality of life, enable real empowerment and ease the financial burden in an ageing society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-STAYHLTH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 686 472,54
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 686 472,54

Beteiligte (24)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0