Projektbeschreibung
Überwindung der Kluft bei der FuI-Leistung in der EU
Die Kluft zwischen West- und Osteuropa im Bereich Forschung und Innovation (FuI) stellt eine große Herausforderung für die EU dar. In diesem Zusammenhang wurde das EU-finanzierte Projekt Alliance4Life ins Leben gerufen, an dem zwölf zukunftsorientierte Gesundheitsforschungseinrichtungen und Universitäten aus elf mittel- und osteuropäischen Ländern beteiligt sind. Das EU-finanzierte Projekt A4L_BRIDGE zielt darauf ab, die wissenschaftliche Zusammenarbeit durch die Einrichtung eines virtuellen Forschungszentrums zu verbessern, das verschiedene Forschungsgruppen miteinander verbindet. Darüber soll die Grundlage für erste Forschungsprojekte geschaffen werden, die sich zu Projekten für Horizont Europa entwickeln. Mit A4L_BRIDGE sollen zudem Bildungsprogramme für alle Karrierestufen entwickelt werden, darunter Mentoring, E-Learning und internationale Praktika. Darüber hinaus wird das Projektteam den Wissenstransfer fördern und Veranstaltungen für die Endnutzenden von Ergebnissen der Gesundheitsforschung organisieren.
Ziel
The persisting R&I gap between Western and Eastern Europe is a major challenge to the EU. It includes under-developed R&I ecosystems, a lower ability to attract and retain talents, single-track research careers with a lack of modern HR, and fragmented industry-academia collaboration. To improve the situation in Central and Eastern Europe (CEE), Alliance for Life Sciences (Alliance4Life) was formed by 12 progressive health research institutions and universities in 11 CEE countries. Since 2018 it has become a lively community and role model of modern institutional governance and excellent research in CEE, piloted strategic institutional reforms, and succeeded in influencing national R&I reforms and EU policy.
With the A4L_BRIDGE project, the alliance focuses on a broader implementation of the successfully piloted strategic changes toward enhanced attractiveness, competitiveness, and innovation strength, and newly also addresses excellence in higher education. The scientific collaboration will be boosted by a Virtual Research Centre, connecting different research groups, and thanks to seed funding, initial research projects with IP originating in CEE will be prepared to be developed into RIA projects for Horizon Europe. The alliance will develop a complex educational matrix, including mentoring, e-learning, and international internships, targeting both academic and non-academic staff in all career stages. The Industry Relationship Platform will stimulate knowledge transfer and partaking in applied research projects. Societal actors will be invited to shape the research agendas and will be addressed at events for end users of health research results. Events, webinars, and dissemination activities will target national stakeholders and policymakers, promoting ERA values and supporting the empowering of low-performing regions in their R&I upscale. The A4L_BRIDGE project will thus significantly contribute to bridging the gap in R&I performance in the EU.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.