Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transition to safe & sustainable food systems through new & innovative detection methods & digital solutions for plant-based products derived from new genomic techniques, under a co-creation approach

Projektbeschreibung

Innovationen in der Agrar- und Lebensmittelsicherheit

In der komplexen Landschaft des EU-Agrar- und Lebensmittelmarktes stellt die Gewährleistung der Sicherheit und Transparenz von gentechnisch veränderten Produkten eine große Herausforderung dar. Die Identifizierung und Quantifizierung von Technologien der nächsten Generation innerhalb der Lebensmittelkette erfordert innovative und zuverlässige Verfahren, die gegenwärtig innerhalb des vorhandenen Rahmenwerks fehlen. In diesem Zusammenhang integriert das Team des EU-finanzierten Projekts DARWIN hochmoderne PCR-basierte Methoden, ungezielte Sequenzierung und digitale Technologien. Das DARWIN-Team hat sich zum Ziel gesetzt, den genetischen Nachweis zu revolutionieren und ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem zu fördern. Im Rahmen des Projekts werden Datenräume, Blockchain und KI-Modelle sowie ein Entscheidungshilfesystem genutzt, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit innerhalb der Lebensmittelkette zu verbessern. Auf der Grundlage von Forschungs- und Innovationsprinzipien wird das DARWIN-Team die Zukunft des genetischen Nachweises auf dem europäischen Agrar- und Lebensmittelmarkt prägen.

Ziel

DARWIN aims to contribute to a fair, healthy, safe and environmentally friendly food system by co-developing an innovative detection strategy by integrating targeted analytical PCR-based methods, untargeted sequencing methods, and digital solutions. A new generation of innovative and reliable DNA-based analytical detection methods, ranging from enhanced PCR methods for NGT detection, identification and quantification in single and multi-target systems, to untargeted sequencing methods related to whole-genome sequencing, laser capture microdissection-based sequencing and high throughput metagenomics sequencing for NGT screening and characterization. DARWIN will bring a cutting-edge approach developing genetic fingerprints using artificial intelligence to overcome challenges related to event-specific targeted methods, unambiguously identifying specific NGT lines. DARWIN also brings innovation in the new application of digital solutions such as data spaces and documentation-based screening to increase the data evidence to NGTs; blockchains to enable transparent and traceable detection along the food chain; AI models; and a Decision Support System to improve accuracy and support the selection of the best fit for purpose detection methods. DARWIN will reach TRL4-5 though validation including in-house, transferability and full trials, and presenting 3 cases representative of real situations relevant for NGT products in the EU agri-food market. After methods validation and the definition of a clear oriented detection strategy, DARWIN will theoretically extrapolate its finding to more complex scenarios encountering the diversity of NGT lines and food products that might reach EU markets. All this, under an interdisciplinary co-creation ecosystem based on Responsible Research and innovation (RRI) principals, empowering a wide variety of stakeholders - including consumers - in Europe and internationally; and robustly contributing to the policy making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORCE RESEARCH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 334 625,00
Adresse
NYGARDSGATEN 112
5838 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 334 625,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0