Projektbeschreibung
Soziale Inklusion in ländlichen Gemeinden fördern
In ländlichen Gebieten mangelt es Menschen, darunter schutzbedürftigen Gruppen, oft an sozialer Inklusion, was sich auf ihr Wohlergehen auswirkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts INSPIRE ist es, die nachhaltige Entwicklung ländlicher Gebiete in Europa zu unterstützen, indem es das soziale Wohlergehen und die Inklusion von Menschen in ländlichen Gebieten und schutzbedürftigen Gruppen verbessert. Konkret wird das Projektteam soziale Inklusion fördern und den Zugang zu hochwertigen sozialen Dienstleistungen durch Sensibilisierung, Kapazitätsaufbau und Pilotinitiativen an Küsten, in ländlichen und stadtnahen Regionen sowie in Berggebieten erweitern. Im Mittelpunkt steht dabei soziales Unternehmertum. Dazu werden eine neue Typologie ländlicher Gebiete eingeführt, Labore für intelligente Dörfer eingerichtet und die Governance-Rahmenbedingungen und die politische Entscheidungsfindung durch elektronische Demokratie und innovative Nutzungsverfahren verbessert. Außerdem wird das Projektteam ein spezielles Dashboard für die Politik der sozialen Inklusion im ländlichen Raum erstellen.
Ziel
"INSPIRE project supports sustainable and inclusive development of European rural areas by promoting social wellbeing and inclusion of rural dwellers and vulnerable groups. In particular, the project contributes to advancing in a multi-dimensional way the concept of social inclusion in rural areas, and supports the access to high-quality social services by rural citizens through a series of awareness-raising, capacity-building, and pilot deployment activities that focus on social entrepreneurship in a set of 7 different pilot territories (e.g. coastal, rural, peri-urban, mountainous). To realise its objectives, the project provides a novel territorial typology of rural areas, sets up and operationalises ""Smart Village labs"", and enhances governance frameworks and informed policy making through E-Democracy and user-innovation techniques, to eventually deliver a dedicated Rural Social Inclusion Policy Dashboard."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL6-2023-COMMUNITIES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
1060 Sint-Gillis
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).