Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable agriculture through novel pesticides using an integrated approach

Projektbeschreibung

Innovativ gegen chemische Pestizide für Kartoffeln und Zuckerrüben

Mit der EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ wird die sichere Nahrungsmittelerzeugung priorisiert. Doch der weitreichende Einsatz von chemischen Pestiziden zieht negative Konsequenzen für die Gesundheit und Umwelt nach sich. Die Europäische Kommission hat bestimmt, dass eine geringere Verwendung schädlicher Pestizide unerlässlich ist. Über das EU-finanzierte Projekt SAGROPIA soll die Verwendung chemischer Pestizide im Kartoffel- und Zuckerrübenanbau reduziert werden. Das Team stellt 13 risikoarme Pestizide als Alternative zu schädlichen Stoffen und für insgesamt weniger Kupfer- und Insektizideinsatz vor. Das Projektteam wird Lösungen zur biologischen Schädlingsbekämpfung kombinieren, die sich bei Spezialkulturen als wirksam erwiesen haben, Strategien zum integrierten Pflanzenschutz verwenden, die günstig und zugänglich sind, und die Wirksamkeit bei praktischen Versuchen zusammen mit landwirtschaftlichen Betrieben in fünf europäischen Regionen nachweisen.

Ziel

Safe and secure food production is central to the European Farm to Fork policy. However, secure crop production still depends on the widespread use of chemical pesticides, which is associated with negative impacts on the environment and human health. Diminishing use of so-called ‘candidates for substitution’ identified in Regulation (EC) No 1107/2009 is of particular importance for combating harmful effects. SAGROPIA employs integrated pest management (IPM) to demonstrate substitution and reduction of chemical pesticides in the cultivation of potato and sugar beet. These row crops are prone to diseases such as early and late blight and cercospora leaf spot and to pests such as nematodes and the Colorado beetle. SAGROPIA will bring forward thirteen biological and low-risk pesticides from three company partners with the aim to replace several ‘candidates for substitution’ active substances , including the nematicide oxamyl and the fungicides difenoconazole, fluopicolide and metalaxyl. It also aims to reduce overall use of ‘candidates for substitution’ copper and insecticides pirimicarb, lambda-cyhalothrin and esfenvalerate by at least 50%. SAGROPIA’s approach combines several biocontrol solutions that, individually, have already proven activity on specialty crops and are close to market. SAGROPIA solutions are formulated, production is upscaled, and their mode of action is being studied. To grant affordability and ready acceptance by farmers, SAGROPIA envisions not simple replacement of chemical pesticides but incorporation of its solutions into innovative, comprehensive IPM strategies. Effectiveness will be demonstrated in participatory real life-trials performed in five potato and sugar beet growing European regions with active participation and engagement of farmers. Thorough sustainability assessments will give account of economic feasibility and show improved performance in terms of natural resources, people and the environment, besides preparing novel solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RTDS - VEREIN ZUR FORDERUNG DER KOMMUNIKATION UND VERMITTLUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION (RTDS VEREIN, ENGL. RTDS ASSOCIATION)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 809 472,50
Adresse
STROZZIGASSE 2 / 2. STOCK
1080 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 809 472,50

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0