Projektbeschreibung
Bulgariens Wasserstoffzukunft den Weg bereiten
Bulgariens Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft steht vor der Herausforderung, den von Kohle abhängigen Energiesektor durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Die Stadt Stara Zagora, ein historisches Zentrum der Energieerzeugung, ist für den Wandel im Rahmen des EU-finanzierten Projekts H2START bereit, mit dem das Ziel verfolgt wird, ein Exzellenzzentrum für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff zu schaffen. Diese Initiative wird Stara Zagora zu einem wichtigen Wasserstofftal Europas werden lassen. Unterstützt von der Universität Trakia und dem bulgarischen Verband für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Energiespeicherung sowie internationalen Partnern wie dem Polytechnikum Turin und dem italienischen Nationalen Forschungsrat wird das Exzellenzzentrum Forschung und Innovation anführen, Talente anziehen und die Zusammenarbeit mit der Industrie fördern. Diese Initiative verspricht moderne Infrastrukturen, institutionelle Reformen und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten, die den Bulgariens Energiewende vorantreiben und das Land an die Spitze der Technologien rund um erneuerbaren Wasserstoff bringen werden.
Ziel
The H2START project aims to establish a Centre of Excellence (CoE) in Stara Zagora to spearhead the advancement of innovative technologies for renewable hydrogen production and uptake. As an essential component of the transition towards a low-carbon and energy-secure economy, renewable hydrogen holds tremendous promise for Bulgaria, particularly in regions like Stara Zagora, historically developed as the energy production “heart” of the region, economically developed and well connected to infrastructure and trans-European roads.
The CoE, situated in the heart of Stara Zagora, is strategically positioned to lead the change in replacing coal mining with renewable energy and green hydrogen production, deployments and export. Recognised as a Hydrogen Valley by the Clean Hydrogen Partnership (ZAHYR HV), the region's successful transformation hinges on excellence (R&I activities, attracting talents and gaining recognition and international collaboration).
Led by TrU and supported by BGH2A, the CoE aims to drive R&I initiatives, which will bring institutional change to the higher education sector in the whole system opening up to reforms linked to creating highly skilled employment opportunities, and positioning Bulgaria as an attractive hub for scientific and technological advancement. Collaboration with esteemed partners such as POLITO and CNR alongside the guidance of international recognized leaders, will ensure robust governance, management, and administration systems.
The CoE will revolutionize Bulgaria's research ecosystem, offering modern infrastructure and services to attract, nurture, and retain research talent while fostering collaboration with industry for enhanced innovation and technology transfer. As Bulgaria's research infrastructure outside of the capital Sofia, the CoE in Stara Zagora will serve as a beacon for bringing R&I in regions, positioning the nation at the forefront of clean energy transition technologies based on renewable hydrogen production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6000 Stara Zagora
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.