Projektbeschreibung
Lichtaktivierte Therapie für seltenen Augentumor
Das Aderhautmelanom, ein seltener Augentumor, raubt den Betroffenen ihr Augenlicht. Außerdem ist die Sterblichkeitsrate aufgrund von Lebermetastasen mit 50 % sehr hoch. Die derzeitigen Behandlungen verschlimmern das Problem und führen zu einer geringeren Lebensqualität für die Betroffenen. In diesem Zusammenhang soll über das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt PACT4EYE eine photoaktivierte Chemotherapie (PACT) mit einem Ruthenium-haltigen Prodrug (Ru-MTI) eingeführt werden. Dieser Ansatz funktioniert mit Lichtaktivierung und soll die Behandlung des Aderhautmelanoms revolutionieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Behandlungen zielt die photoaktivierte Chemotherapie auf das sauerstoffarme Tumorgewebe, was die Wirksamkeit erhöht. Im Rahmen des Projekts werden von Betroffenen abgeleitete Modelle in Zebrafischen und Mäusen verwendet, um das Ansprechen auf die Behandlung zu optimieren und die systemische Toxizität zu minimieren. PACT4EYE schafft mit vielversprechenden präklinischen Daten die Voraussetzungen, um Risikokapital und Leistungsträger anzuziehen.
Ziel
"Uveal melanoma (UM) is a rare tumor of the eye; its current treatment leads to lower quality-of-life for the patients (sight loss), 50% of whom eventually die from metastases to the liver. The PACT4EYE project aims at the first clinical development of a new technique called photoactivated chemotherapy (PACT) for the treatment of UM. It makes use of a new, patented ruthenium-containing prodrug (Ru-MTI) that must be activated by green or red light to become toxic. PACT uses laser light irradiation at the tumor site to activate the prodrug locally and destroy the tumor with low side effects for the patient. Its innovative mode of activation, based on a dioxygen-independent bond cleavage photoreaction, makes PACT treatment with Ru-MTI fundamentally different from state-of-the-art UM treatment that rely on O2 activation. Unlike them, Ru-MTI can still be activated in hypoxic tumor tissues, which are usually more resistant to existing treatment and more threatening for the patients. The consortium will screen and optimize the tumor response and systemic toxicity of PACT treatment with Ru-MTI in primary UM eye tumors and their liver metastases, using patient-derived tumor models engrafted in zebrafish embryos (ZF) and mice. Once the most responsive tumors are identified in ZF, the treatment will be optimised in sub-cutaneous mice models and further validated in an ""orthotopic"" mouse PDX model (for example, a liver metastasis in the liver), which represents one of the most predictive pre-clinical tumor models available to date. These results will allow our commercial partner to define a ""minimum viable product"" for PACT treatment of UM tumors with Ru- MTI, and to develop a business plan and a communication plan towards the first clinical application of ruthenium-based PACT. The project will gather all pre-clinical data necessary to convince venture capital and/or funding agencies to fund clinical phase I studies and further product development after the project."
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Melanom
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        