Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Livestock Systems Transition and Evidence Platform for Upgrading Policies

Projektbeschreibung

Lösungen für europäische Herausforderungen in Bezug auf nachhaltige Viehbestände

Die Systeme der tierischen Erzeugung in Europa stehen vor wachsenden Herausforderungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit, wobei ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte eine Rolle spielen. Probleme wie erschöpfte Ressourcen, der Verlust der biologischen Vielfalt und Treibhausgasemissionen lassen die Dringlichkeit transformativer Lösungen zutage treten. Diese Probleme erfordern ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen und externen Effekte, die mit den europäischen Systemen für tierische Erzeugung (European Livestock Production Systems, ELPS) verbunden sind, was für eine sachkundige Politikgestaltung unerlässlich ist. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts STEP UP klare, quantitative Daten liefern, die umweltfreundliche europäische Systeme für tierische Erzeugung unterstützen. Durch die Analyse des vorhandenen Wissens und die Ermittlung von Datenlücken werden neue Indikatoren für die Nachhaltigkeitsbewertung entwickelt. Anhand eingehender Fallstudien und Kosten-Nutzen-Analysen werden Wege für den Übergang zu nachhaltigeren europäischen Systemen für tierische Erzeugung vorgeschlagen. Mithilfe eines Multiakteursansatzes gewährleistet das STEP UP-Team die Anwendbarkeit in der realen Welt.

Ziel

STEP UP will generate clear, unambiguous and quantitative information to support greater sustainability, viability and resilience of environmentally friendly European Livestock Production Systems (ELPS). Through state-of-the-art research methodologies and thorough and effective stakeholder engagement, STEP UP will deliver a platform of measures to support European policy makers with science-based evidence on the impacts and externalities of ELPS, as part of the food and wider ecosystem. Existing knowledge on the positive and negative impacts and externalities of ELPS will be collated following a comprehensive science-based analysis of published research and policy literature. Data gaps towards improving the sustainability of ELPS across diverse social and environmental contexts will be identified. In-depth case-study analysis to harmonise existing data, identify deficits in, and opportunities for, new data collection and systems development will be carried out. New indicators for assessing the externalities of sustainable ELPS, considering all relevant value-chain factors will be developed. The multi-actor approach (MAA) will be invoked to ensure “real-life” contextual reference points and testbeds for these new indicators including evaluation and impact, followed by a comprehensive impact assessment and cost-benefit quantification of current and innovative ELPS under various socio-ecological-economic contexts, using best quantitative data modelling methods. Transition pathways for more sustainable and diverse ELPS, forecast scenarios including monetizing impacts, will be identified. Evidence-based STEP UP knowledge of ELPS as part of the food system and wider ecosystem will be disseminated using MAA. Finally, STEP UP will provide a unique and warranted platform to support the development of informed and objective policy measures to optimise the central role of livestock in meeting the nutritional and societal needs of the European and global population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEAGASC - AGRICULTURE AND FOOD DEVELOPMENT AUTHORITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 517 362,14
Adresse
Oak Park
R93 Carlow
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0