Projektbeschreibung
Genaue Risikostratifizierung bei Speiseröhrenkrebs
Das Ösophagusadenokarzinom ist eine hochaggressive Erkrankung, deren Häufigkeit in ganz Europa rapide zunimmt. Es entwickelt sich aus einer bekannten Krebsvorstufe, die ein kritisches Zeitfenster für eine frühzeitige Behandlung bietet und die Überlebensrate auf 80 % erhöht. Bei bis zu 30 % der betroffenen Personen kommt es jedoch nach der endoskopischen Behandlung zu einem Rezidiv oder einer Metastasierung, wodurch eine häufige Überwachung erforderlich wird. Derzeit gibt es keine verlässliche Methode, um vorherzusagen, welche Betroffenen einen Rückfall erleiden werden, was zu Über- und Unterbehandlungen führt. Ziel des EU-finanzierten Projekts ENDEAVOR ist es, eine Methode zur Risikostratifizierung zu erstellen, bei der minimalinvasive Zellsammlungen und genomische Einzelzellanalysen eingesetzt werden. Dieser Ansatz dürfte die Patientenergebnisse verbessern, die Kosten im Gesundheitswesen senken und die Zufriedenheit der Leistungserbringer durch Präzisionsdiagnostik erhöhen.
Ziel
In many European countries the recent rise in incidence of esophageal adenocarcinoma (EAC) is without precedent. EAC is notorious for its highly aggressive biological behavior leading to invasive disease and early metastases. The only way to reduce mortality is through treatment in early stage of the cancer. EAC has a well recognized premalignant precursor lesion identified as esophageal metaplasia, or Barrett’s Esophagus (BE), which offers important opportunities for treatment in early stages of cancer which may reach 5 years survival rates up to 80%. However, these patients need to be monitored constantly for timely intervention in case of disease recurrence or metastases. The problem is that after endoscopic treatment up to 30% of cases will develop recurring cancers or even present with metastases, which requires additional endoscopic treatments or surgery. Currently it is impossible to predict which of the treated BE patients with will have stable disease and which will recur or progress to invasive cancer. As a consequence all treated patients need to remain in frequent endoscopic surveillance. This leads to over-treatment of a large group of BE patients and under-treatment of those with more aggressive disease. There is a low cost effectiveness of endoscopic therapies, low quality of life of patients and poor satisfaction of care providers. An accurate risk stratification method for early AEC in BE patients is therefore an unmet clinical need. The ambition of the ENDEAVOR consortium is to implement an innovative risk stratification method, which encompasses minimally invasive cell collection supplemented by single cell genomic analysis to address this specific need. Taking into account patient characteristics, gender dimensions, an optimal model model will be tested in a randomized controlled prospective trial. Future implementation of this method will reduce health care costs, increase quality of life and satisfaction of health care providers. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on Diagnostics and Treatment (diagnostics).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Prostatakrebs
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Zytologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.