Projektbeschreibung
Impfstoffe und Antikörper gegen hämorrhagisches Fieber
Das Virus des Hämorrhagischen Krim-Fiebers (CCHFV) wird hauptsächlich durch Zecken auf den Menschen übertragen. Das Team des EU-finanzierten Projekts CCHFVACIM konzentriert sich auf die Entwicklung prophylaktischer und therapeutischer Gegenmaßnahmen, darunter ein mRNA-Impfstoff und immuntherapeutische monoklonale Antikörper. Es verfolgt aufbauend auf früheren Erfolgen eine „Eine Gesundheit“-Plattform-Strategie, bei der fortschrittliche Tiermodelle zum Einsatz kommen und eine Biobank von Betroffenen eingerichtet wird. Die Initiative trägt zur Entwicklung der europäischen Infrastruktur bei und zielt letztlich darauf ab, einen effizienten Fahrplan für klinische Studien zu erstellen und die Ergebnisse an Wissenschaftsgemeinschaften und Gesundheitsorganisationen weiterzugeben. Insgesamt soll die Arbeit von CCHFVACIM die Vorsorge für Ausbrüche des hämorrhagischen Krim-Fiebers verbessern und dazu beitragen, die Auswirkungen der Krankheit zu mildern.
Ziel
The CCHFVACIM project is an ambitious collaborative effort aimed at developing both prophylactic and therapeutic effective countermeasures against Crimean Congo Haemorrhagic Fever Virus (CCHFV), one of the most threatening vector-borne pathogens, widely distributed, including in the European continent.
Deep structural biology studies on viral glycoproteins and investigation of the immunogenicity of the viral antigens will be combined with optimisation of an mRNA vaccine candidate against the virus and characterisation of the resulting protective immunity, as well as with the development of immunotherapeutic monoclonal antibodies (mAbs) based on CCHFVs antigenic targets.
To achieve the overarching goals, the CCHFVACIM project will build on the success of previous projects such as CCHFever (FP7), CCHFVaccine (H2020) and go the extra mile by initiating a unique One-Health platform strategy to address different aspects of this severe public health threat. On one hand, the project will use several advanced animal models (mice, sheep, and non-human primate) to assess and compare the efficacy of mRNA vaccine candidates, mAbs and therapeutic mRNA; on the other hand, it will establish a biobank from CCHF patients to build up a pipeline for the production of mAbs against CCHFV from their B cells.
Importantly, the project will also contribute to capacity building of European infrastructures, with the establishment of a platform on mRNA-based vaccine at one of the partner institutions.
Ultimately, CCHFVACIM will permit to develop a road map to bring the most efficacious vaccine candidates and immunotherapy tools to clinical trial Phase I in humans.
The project results will be widely disseminated among the scientific community, public health authorities, non-governmental organisations, outbreak management teams, and hospitals, with the final scope of both contributing to contain the burden of CCHF disease and increasing preparedness to new outbreaks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 82 SOLNA
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.