Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quality, Utility and Maturity Measured; Developing a Data Quality and Utility Label for HealthData@EU

Projektbeschreibung

Entwicklung von Qualitätsstandards für Gesundheitsdaten

Die Erschließung des vollen Potenzials gesundheitsbezogener Daten bleibt eine Herausforderung für Fachleute aus Forschung, Innovation und Politik im Rahmen von HealthData@EU, wo Datensätze für sekundäre Zwecke verwendet werden. Das Fehlen standardisierter Verfahren behindert den Fortschritt bei der Wiederverwendung von Sekundärdaten. In diesem Zusammenhang wird im EU-unterstützten Projekt QUANTUM ein bahnbrechender Kennzeichnungsmechanismus entwickelt, der die Entdeckung hochwertiger Gesundheitsdatensätze im Rahmen von HealthData@EU revolutionieren soll. Dieser Mechanismus umfasst die Ausarbeitung von Spezifikationen für Datenqualität und -nutzen, Tests in kleinem Maßstab, eine weitreichende Umsetzung, die Einbindung der Nutzendengemeinschaft für Datenqualität und die Kontaktaufnahme mit den wichtigsten Interessengruppen. QUANTUM steht mit einem breit gefächerten Konsortium aus 27 Begünstigten, fünf angeschlossenen Einrichtungen und drei assoziierten Partnern an der Spitze der Revolutionierung der HealthData@EU-Governance und des Kapazitätsaufbaus.

Ziel

Context: Data users (i.e. researchers, innovators, regulation agencies and policy-makers) need high-quality data. In HealthData@EU, data holders are expected to make their datasets available for secondary use, providing a notion of their quality and utility and the maturity of their data quality procedures. In article 56 in the HealthData@EU proposed regulation, this notion would take the form of a label.

Goal: Overall, QUANTUM aims at developing and implementing a label mechanism that could be ideally adopted in the future HealthData@EU.

Methods: QUANTUM builds on 5 technical work packages (WP). WP1 conceptualises and provides technical specifications for a data quality, utility, and maturity label. WP2 designs and tests, at small-scale, the label. WP3 implements the labelling mechanism in a number of data holders. WP4 engages the data quality users’ community; and, WP5 outreaches other interested parties, including other initiatives building HealthData@EU.

Expected results: a) A common concept of datasets Quality and Utility and Data holders’ Maturity; b) Technical specifications for the label (Deliverable D1.1. and D1.2); c) A conformance checking tool that yields the label (D2.1); d) An implementation report of the label mechanism (D3.1); e) Recommendations for a large-scale implementation of the QUANTUM label mechanism (D3.2); and, f) The QUANTUM Exchange Platform and Academy (D4.2 and D4.3) as instruments for capacity building.

Consortium: For this purpose, 27 beneficiaries, 5 affiliated entities and 3 associated partners. The composition of the Consortium seeks to reflect the different roles and institutions in the governance of the HealthData@EU; virtually consider all types of data and science of interest; and gather the expertise of previous outstanding projects in the domain

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO ARAGONES DE CIENCIAS DE LA SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 534 672,50
Adresse
AVENIDA SAN JUAN BOSCO 13
50009 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 534 672,50

Beteiligte (33)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0