Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Limiting West Nile Virus impact by novel vaccines and therapeutics approaches

Projektbeschreibung

Ein Impfstoff gegen das West-Nil-Fiebervirus

Das West-Nil-Fiebervirus ist eine über Stechmücken übertragene Krankheit, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Meist verläuft die Krankheit asymptomatisch, doch in einigen wenigen Fällen kommt es zu schweren neurologischen Komplikationen, insbesondere bei älteren oder immungeschwächten Personen. Für diese Komplikationen gibt es keine Behandlung. Daher wird im EU-finanzierten Projekt LWNVIVAT an einem prophylaktischen Impfstoff zur Sicherheit gearbeitet. Mit modernsten Computermethoden werden Immunogene geschaffen, die starke und vielseitige neutralisierende Reaktionen gegen das Virus auslösen. Den Mittelpunkt der Arbeit bildet, die von Antikörpern abhängige Verbesserung zu minimieren und gleichzeitig langfristige T-Zell-Immunität zu fördern. Mit innovativen Ansätzen, darunter virusähnlichen Teilchen und Antikörperadjuvantien, wird die Wirksamkeit des Impfstoffs ausgebaut. Ein Erfolg würde auch den Weg für Impfstoffe gegen andere Flaviviren ebnen. Außerdem soll über LWNVIVAT die Entwicklung von Impfstoffen gegen von Stechmücken übertragene Krankheiten revolutioniert werden.

Ziel

West Nile virus (WNV) is considered one of the most widespread mosquito-borne viral disease in the world. While most of WNV infected individuals are asymptomatic, 1% of WNV-infected individuals develop a severe illness that affects the central nervous system, causing encephalitis or meningitis and eventually the death. The case-fatality rate notoriously increases in immunosuppressed individuals and in population over 60 years old (up to 30%) and, to date, there is no prophylaxis or treatment for this disease. Here, we aim to develop a safety prophylactic WNV vaccine that cover WNV diversity and protect elderly individuals by promoting the generation of potent and long-lasting neutralizing humoral and T cell responses, with limited or no cross-reactive activity against other flaviviruses. If success, the present proposal may guide the development of effective vaccines against other viruses, particularly flaviviruses.
Methods: We will use outstanding computational tools to design novel Envelope-based immunogens that cover the global WNV genetic variability. Immunogens will be designed for eliciting highly-specific neutralizing humoral responses, with limited potential to mediate antibody-dependent enhancement (ADE) of infection or disease. In addition, we will also seek for T cell responses that work synergistically with antibodies to generate a long-lasting and polyfunctional protective anti-WNV immune response. Besides a classical and highly effective recombinant protein-based vaccine approach, we will explore novel and innovative strategies based on Virus Like Particles, and the use of antibodies as adjuvants, that may improve vaccine immunogenicity and efficacy. For immunogenicity analysis we have designed a complete set of assays that encompasses from in vitro testing, using human immune cells (tonsil and PBMCs) to in vivo evaluation using both young and old mice, and a complementary swine model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT DE RECERCA SOBRE IMMUNOPATOLOGIES-CAIXA, IRSICAIXA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 134 885,00
Adresse
CARRETERA DE CANYET
08916 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 134 885,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0