Projektbeschreibung
Antiviraler Wirkstoff gegen potenzielle neu oder erneut auftretende Viren
Die Entwicklung neuer antiviraler Behandlungen gegen Viren ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Fällen, die von der WHO als neu und erneut auftretende Viren mit hoher Priorität eingestuft werden. Auf den Wirt ausgerichtete antivirale Breitbandwirkstoffe stellen eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit dar. Die Erkennung relevanter Wirtsfaktoren mithilfe genomweiter Knockout-Screens ist jedoch aufgrund von Widersprüchen bei den resultierenden Treffern mit Schwierigkeiten verbunden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts APPEAL besteht darin, eine Pipeline zur Ermittlung und Validierung von antiviralen Mitteln gegen spezifische Viren sowie zur Entdeckung mindestens eines antiviralen Wirkstoffs gegen potenzielle neu und erneut auftretende Viren aufzubauen, die von der WHO aufgelistet werden. Im Bereich dieser Pipeline werden maschinelles Lernen, hochdichte Zellarrays und Gendeskriptoren zum Einsatz kommen, um Wirtsrestriktionsfaktoren zu identifizieren, die das Virus aufhalten.
Ziel
Developing new antiviral treatment against viruses and particularly high-priority emerging and re-emerging viruses as listed by the WHO, remains crucial as, among other aspects, the viruses evolve under selection. Broad spectrum host-directed antiviral drugs (HDA) are promising therapeutic options, however the robust identification of relevant host factors by genome-wide knockout screens is challenging due to low consistency in the resulting hits. Our project aims to (1) establish a computational and experimental pipeline to identify and validate an antiviral for these viruses, and (2) identify at least one broad spectrum antiviral drug against potential emerging and re-emerging viruses as listed by the WHO. To address these, we will implement a drug selection pipeline following several strategies: We will employ (i) machine learning, based on data from knockout screens, proteomics, protein interaction, transcriptomics of infected cells with pandemic-related viruses, Genome-Wide Association Studies, and generic gene descriptors, (ii) High Density Cell Arrays, which provide much more detailed readouts compared to state of the art pooled knockout screens, (iii) primary cell cultures obtained from a diverse array of human tissues, as they are more appropriate to study the host cell physiology during infection, compared to cancer cell lines, and (iv) use the pipeline to identify host restriction factors, which, when activated, challenge the virus; followed by innovative drug development and delivery based on small activating RNA. The pipeline comprises an Expedited Arm for which broad spectrum antiviral drugs for repurposing will be selected followed by in vitro and in vivo efficacy testing, and a clinical trial as a proof of concept. The elaborated Arm includes all strategies (i)-(iv) and will provide a sustainable pandemic preparedness pipeline ready-to-operate to identify the appropriate treatment against the emerging virus at the early time of a new outbreak.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07747 JENA
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.