Projektbeschreibung
Herausforderungen nach COVID-19 für den grünen Wandel im Gesundheitswesen bewältigen
Etwa 4–5 % der globalen Treibhausgasemissionen stammen aus dem Gesundheitswesen. Dabei werden die jährlichen Emissionen aus dem Sektor bis 2050 vermutlich erheblich ansteigen, wenn nichts unternommen wird. Es ist jedoch schwierig, Umweltmaßnahmen schnell und kostengünstig umzusetzen und gleichzeitig eine optimale Versorgung aufrechtzuerhalten. Daher wird dieser Übergang über das EU-finanzierte Projekt CARING NATURE unterstützt. Im Projekt kommen Gesundheitsdienstleister, KMU, die Industrie und Universitäten zusammen, um 10 innovative Lösungen vorzustellen, mit denen die CO2-Emissionen und die Umweltbelastung reduziert werden können. Die Lösungen werden in 33 Anwendungsfällen in wichtigen Produktionsaspekten unter der Kontrolle der Gesundheitsdienstleister demonstriert. Von KI-gestütztem Energiemanagement bis zur Abfallverwertung und Telemedizin werden bei CARING NATURE zahlreiche Herausforderungen thematisiert. Die Verwaltungskapazitäten und Personaleinbindung werden über partizipative Methoden gefördert.
Ziel
Green transition is the behavioral intention of health and care providers (HCPs) even in presence of growing healthcare request after COVID-19. However, it requires operational tools to be carried out rapidly with optimal processes and low service costs. CARING NATURE’s (CN) 5 HCP, 5 innovation SMEs, 1 SDO, 2 industries and 5 Universities will construct and implement 10 healthcare specific solutions for carbon emissions and pollution (CEP) reduction demonstrated in 33 use cases.
The 10 CEP-reduction solutions tackle main production sources on which HCP have exclusive control and were they act as principal actors of transition: building energy demand will be addressed through: reduction of environmental impact of construction and renovation, and utilizing AI-powered energy management; reduction and valorization of medical, food and water waste through a HCP tailored pyrolysis plant prototype and an on-site waste food digestion and drying system; reduction of patient/visitors travel through next generation telemedicine. Sustainability transitions require transversal staff and Governance commitment: Staff engagement through participatory methods for Communities of Practice will be explored and systematized. Governance capability of HCPs, policy makers and investors urgently needs an operative framework since to evaluate interventions no simple measuring system of HCP environmental impact exists. CN framework consists of a decision support system based on information sharing, HCP specific social life cycle assessment and life cycle cost and sustainable finance evaluation models together with a reporting model compliant with EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Governance bodies and other stakeholders will benefit from an HCP specific eco-friendly approach to reengineering of processes for enforcing sustainability based on the Green Lean Six Sigma methodology. Opportunities for standardization will be identified and reported.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.6 - Health Care Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-CARE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20123 MILANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.