Projektbeschreibung
Die Adipositasepidemie bei Jugendlichen im Afrika südlich der Sahara
In Burkina Faso, Kenia und Tansania sind immer mehr Jugendliche von Fettleibigkeit betroffen, sodass Bedenken über einen Anstieg nichtübertragbarer Krankheiten aufkommen. Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten haben zu einer Gesundheitskrise geführt, die eine Gefahr für das Wohlergehen kommender Generationen darstellt. Daher werden im EU-finanzierten Projekt Changemaker nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen umgesetzt und ausgewertet. Das Team von Changemaker konzentriert sich auf die Ursachen der Fettleibigkeit und nichtübertragbarer Krankheiten bei Jugendlichen in schnell wachsenden Städten. Von urbaner Landwirtschaft an Schulen zu Vorträgen durch Angestellte der Gesundheitsberufe wird bei Changemaker ein umfassender, ganzheitlicher Ansatz mit mehreren Sektoren und Interessengruppen verfolgt. Mittels rigoroser Bewertungsmethodiken, darunter Cluster-RCT, zielt das Team auf eine erhebliche Verringerung der Adipositas-Prävalenz ab.
Ziel
Changemaker objective: To implement & evaluate a sustainable health intervention program on health, nutrition, & environmental outcomes for the primary prevention of adolescent obesity & related non-communicable diseases (NCDs) together with adolescents in three rapidly urbanizing cities in Burkina Faso, Kenya, Tanzania. Background: There is an increasing epidemic of adolescent obesity that can contribute to adult obesity, morbidity & NCDs in a broader sense. Sustainable health interventions in urban low- and middle-income countries are critical in addressing lifestyle factors that contribute to obesity, diabetes & hypertension in later life, such as unhealthy dietary habits, inactivity & sedentary behaviors while shaping urban environments. Considering obesity is a complex issue that is influenced by wide range of interconnected factors, such as policy, environment, social, economic, cultural, behavioral, commercial, & biological determinants, a whole-systems approach that converges multiple sectors (i.e. health, education, environment, and agriculture) and stakeholders (i.e. adolescents, caregivers, staff, local government, communities, policymakers & implementers) are needed for obesity prevention in LMICs. Our strategy: Four evidence-based strategies, which will be adapted to context through a co-design process: 1) urban farming in schools with satellite farms and organic waste composting, 2) sustainable health modules for classrooms, 3) linking to healthcare workers through health talks using motivational interviewing techniques and 4) WHO Best Buys: Mass media campaign. Our evaluation: 3 cluster-RCTs in secondary schools, within the framework of urban Health & Demographic Surveillance Systems, implementation, process evaluation & cost-effective evaluation. Our expected results: Evidence of how to implement and scale a sustainable health intervention. Estimate a mean difference in BMI of 0.175 which could lead to reduction of 5% in the prevalence of obesity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.