Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diagnosing Infections with Multi-Drug Resistant Microorganisms using AI-powered Genomic Antibiotic Susceptibility Prediction from Long-Read Sequencing Data

Projektbeschreibung

Schnelldiagnostik zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz

Die antimikrobielle Resistenz stellt eine globale Gesundheitskrise dar, die bis 2050 voraussichtlich 10 Millionen Todesfälle pro Jahr fordern wird. Das Fehlen einer schnellen, zugänglichen und präzisen Diagnostik erschwert die Erkennung von Infektionen sowie eine wirksame Antibiotikatherapie. Die derzeitigen Methoden benötigen oft zu viel Zeit oder es fehlen die erforderlichen Daten, und der Zugang ist aufgrund von Infrastruktur- und Personalbedarf begrenzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DRAIGON wird ein bahnbrechendes Diagnoseinstrument entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Mithilfe der beschleunigten Gesamtgenomsequenzierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz soll jede Erreger-Antibiotika-Kombination schnell erkannt werden. Das System wird sich auf Infektionen der Blutbahn und der Gelenkprothesen konzentrieren und ein leistungsfähiges Frühwarninstrument zur Verhinderung von Ausbrüchen und der grenzüberschreitenden Verbreitung von Krankheitserregern bieten, insbesondere in Regionen mit hoher Belastung der antimikrobiellen Resistenz.

Ziel

The silent pandemic of antimicrobial resistance (AMR) is a growing global health crisis with a projected annual mortality rate of 10 million by 2050. Addressing this crisis critically depends on fast, accessible and precise diagnostics to improve detection and prevention of infection and guide antibiotic therapy. Current diagnostics often have insufficient turnaround time or data for timely detection and prevention of outbreaks or precision antibiotic therapy guidance, and accessibility is often limited due to the required infrastructure and expert personnel. To overcome these shortcomings, and address AMR, we are developing a diagnostic based on accelerated whole genome sequencing linked with AI-assisted data analysis. This project termed DRAIGON includes a consortium of internationally recognized experts in sequencing platform and assay development, bioinformatics and machine learning, clinical microbiology, infection prevention and control, antibiotic therapy and stewardship, and health economics to jointly develop our in vitro diagnostic solution to target virtually any pathogen-antibiotic combination. We propose to validate and demonstrate the clinical utility of DRAIGON focusing on bloodstream and prosthetic joint infections at five independent sites, including one located in a medium income country representative of areas with a high AMR burden and reduced access to laboratory infrastructure. The diagnostic will be easy to implement and functions as an early detection system to prevent the cross-border spread of pathogens. In rapidly and accurately providing pathogen ID and type, a comprehensive antibiogram, and outbreak cluster information directly from genome data and in a single assay, this innovative high-resolution diagnostic aims to reinforce the global fight against AMR infections and enable the antibiotic stewardship goals of right antibiotic, at the right dose, for the right patient, and at the right time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN VACCINE INITIATIVE E.V
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 842 916,25
Adresse
VOSSSTRASSE 2, GEB. 4040
69115 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 842 916,25

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0