Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D Decision Support Tool for Brain Tumor Surgery

Projektbeschreibung

KI-basierte Entscheidungshilfe für Operationen an Hirntumoren

Die digitale Diagnostik ist enorm wichtig für komplexe medizinische Verfahren in verschiedenen Anatomien, darunter bei Operationen an Hirntumoren. Herausforderungen bei diesen Eingriffen sind, kritisches Gewebe von Tumorrändern zu unterscheiden und Daten von mehreren Geräten zu deuten. Das EU-finanzierte Projekt STRATUM ist teils ein Nachfolgeprojekt der EU-Projekte HELICoiD und des Human Brain Project. Das Ziel ist, eine 3D-Entscheidungshilfe für die Hirnchirurgie und Diagnoseinstrumente mit KI-Algorithmen zu entwickeln. Die Forschenden verwenden eine Methode der gemeinsamen Gestaltung, um die personalisierte Medizin voranzubringen, die Präzision bei der Diagnose von Hirntumoren während der Operation auszubauen und die Operationsdauer zu senken. Außerdem wird die Kosten- und Energieeffizienz in der Neurochirurgie verbessert und der Prototyp bei einer zweijährigen klinischen Studie validiert.

Ziel

Integrated digital diagnostics can support complex surgeries in many anatomies where brain tumour surgery is one of the most complex cases. Neurosurgeons face several challenges during brain tumour surgeries, such as critical tissue and brain tumour margins differentiation or the interpretation of large amount of data available provided by several independent devices.

To overcome these challenges, STRATUM will develop a 3D Decision Support Tool for brain surgery guidance and diagnostics (reaching TRL7) based on multimodal data processing through Artificial Intelligence (AI) algorithms that will be integrated as an energy-efficient Point-of-Care computing tool. It will be developed following a co-creation methodology involving key stakeholders and end-users. STRATUM will pursue the following objectives:

1) To foster advances in personalized medicine based on multimodal data (including the emerging hyperspectral imaging modality) and AI.
2) To increase the intraoperative diagnostic accuracy of brain tumours, improving surgical outcomes and patients’ quality of life.
3) To reduce surgery time with respect to current neurosurgical operation durations.
4) To improve current cost- and energy-efficiency of neurosurgical workflows.
5) To demonstrate the prototype in a two-year clinical study in 3 clinical sites, including an early health technology assessment.
6) To prepare the preliminary business plan and the TRL9 roadmap after the project ending.

An optimized integration and processing of available and new emerging data sources would aid surgeons in timely efficient and correct decision-making in tissue removal. This would maximize the degree of resection while simultaneously minimize the risk of neurological deficits. Moreover, time efficient surgical procedures not only benefit the patients directly by minimizing anaesthesia time and risks of e.g. postoperative infections, but also indirectly by optimizing resources of the health care system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 216 750,00
Adresse
C/ Juan de Quesada 30
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Gran Canaria
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 370 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0