Projektbeschreibung
Krebs der oberen Luft- und Speisewege mit KI und Robotik besser behandeln
Krebs der oberen Luft- und Speisewege stellt ein großes globales Gesundheitsproblem dar, wobei sowohl die Inzidenz- als auch die Mortalitätsrate steigen. Die Behandlung dieser Krebsarten stellt die Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie vor erhebliche Herausforderungen. Dazu zählen unvollständige Tumordaten, nicht ergonomische Arbeitsbedingungen und eine eingeschränkte Präzision im Umgang mit dem empfindlichen Krebsgewebe. Diese Schwierigkeiten können zu weniger wirksamen Behandlungen und höheren Risiken für Erkrankte führen. In diesem Zusammenhang werden über das EU-finanzierte Projekt AIRCARE modernste KI- und Robotertechnologien integriert. Diese Initiative wird die diagnostische Genauigkeit durch KI-gestützte Biopsien in Echtzeit steigern und die chirurgische Präzision durch fortgeschrittene Roboterwerkzeuge und intuitive 3D-Visualisierung erhöhen und damit neue Maßstäbe für die Behandlung von Krebs der oberen Luft- und Speisewege setzen.
Ziel
Cancer in the Upper Aerodigestive Tract (UADT) is still among the leading cancer types worldwide, with both incidence rate and mortality rate constantly rising. Treatment of these diseases is by Ear-Nose-Throat (ENT) surgeons, operating with incomplete knowledge of the tumor geometry, under non-ergonomic conditions and with limited precision on fragile cancerous tissue. AIRCARE will bring clinical practice in diagnosis and surgical treatment to the next level, by introducing advanced AI and robotic technology into the clinical workflow. For diagnosis, AIRCARE will enable real-time on-the-spot AI-powered optical/electric biopsies, helping to optimize a patient-specific surgical approach. For surgery, AIRCARE will provide a more controlled and ergonomic setting. Novel robotic stabilizing and controlling tools will further allow manipulation of tissue and removal of cancer with unprecedented levels of precision. A newly developed intuitive 3D visualization will simplify the understanding of the complex surgical scene. Aside from increase of safety, quality and efficiency of the surgical procedure, also less experienced surgeons may become able to perform complex image guided treatments. Within this innovation action, our European partners spanning universities, research centers, industry and 3 hospitals, will join forces across disciplines to advance promising research prototypes into two advanced integrated systems: one for diagnosis, one for surgery, thus supporting clinicians from the detection and diagnosis of UADT diseases until their surgical treatment. Within the framework of the project, the superiority of AIRCARE technology will be demonstrated in real operational environments through three clinical studies. By doing so, we aim to demonstrate the benefits of AI and robotics to healthcare professionals and UADT patients and put the seeds to translate this technology into the next standard of care for improved clinical outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie Roboterchirurgie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.