Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real-time biomarker detection systems for rapid medical decision-making in cancer and cardiac diseases

Projektbeschreibung

Diagnostik der nächsten Generation für eine schnelle Patientenversorgung in Echtzeit

In der Medizin ist es oft enorm schwierig, lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen schnell und präzise zu erkennen. Herkömmliche Diagnosemethoden können langsam sein, erfordern spezialisierte Labore und bieten in der Notfallversorgung möglicherweise keine Erkenntnisse in Echtzeit. Betroffene Personen benötigen in Operationssälen, auf Intensivstationen und sogar zu Hause schnellere und effizientere Lösungen, um von besseren Behandlungsergebnisse zu profitieren. Die Nachfrage nach kompakten, zuverlässigen und intelligenten Diagnosegeräten war noch nie größer als heute. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RealCare werden patientennahe Systeme der nächsten Generation entwickelt. Durch den Einsatz modernster Biosensoren, KI-gestützter Analysen und Schnittstellen für erweiterte Realität unterstützt RealCare die Echtzeit-Erkennung von Biomarkern in menschlichen Bioflüssigkeiten. Diese Systeme sind auf klinische Präzision, Übertragbarkeit und Interoperabilität ausgelegt und versprechen, die Patientenüberwachung und die medizinische Entscheidungsfindung weltweit zu erneuern.

Ziel

RealCare is a cutting-edge research initiative focused on developing and validating next-generation point-of-care (PoC) systems that detect essential biomarkers in human biofluids in real-time. These systems are designed to be compact, energy-efficient, and integrated with extended reality interfaces, with a specific emphasis on cancer and cardiac diseases in demanding clinical settings. RealCare's approach includes advanced biomarker detection technologies, such as microfluidics and new generations of microneedles, label-free electrochemical biosensors using 2D materials, optical sensors utilizing CRISPR, biological amplifiers combined with fluorescent microscopy, and scalable SPR with energy-efficient electronic readouts, AI data processing, and wireless communication units. Additionally, RealCare will design portable, interoperable, and adaptable PoC systems that integrate the biomarker detection technology with vital sign monitoring, including advanced data analytics and AI methods. The initiative also focuses on developing intuitive extended reality interfaces, such as augmented and virtual reality, to visualize biomarker data in real-time and facilitate rapid medical decision-making in integrated in-care environments and workflows. Rigorous clinical validation studies will be conducted in relevant clinical settings, including the surgery room, ICU, and patient's home, to ensure accuracy, reliability, usability, and impact on patient outcomes.
RealCare places special attention on including a diverse patient population in their studies to validate the effectiveness of the developed systems. Data quality, interoperability, and medical data protection are key considerations in RealCare's strategy. Based on our unique PoC technological platform and our strong, multidisciplinary consortium partnership, we propose promising lab-to-market paths with the potential for significant societal impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 660 675,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 660 675,00

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0