Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomarkers established to stratify sepsis long-term adverse effects to improve patients’ health and quality of life

Projektbeschreibung

Lösungen zur Bekämpfung von Sepsis

Sepsis ist ein lebensbedrohlicher klinischer Zustand, der durch eine Infektion ausgelöst wird, und von dem jährlich fast 50 Mio. Menschen betroffen sind. Er ist ein erhebliches Gesundheitsproblem und eine der weltweit führenden Todesursachen. Meist kommt es nach der Sepsis zu einer Immunsuppression, sodass Betroffene anfällig für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und andere langfristige Gesundheitsprobleme sind. Die molekularen Vorgänge bei dieser Immunstörung sind noch immer größtenteils unklar, wodurch Prognosen und Behandlungen schwierig sind. Daher kommen im EU-finanzierten Projekt BEATsep europäische Fachkräfte aus der Medizin und Immunologie zusammen. Das BEATsep-Team zeichnet einzigartige klinische und immunologische Marker über längere Zeit auf, um die Geheimnisse der Immunsuppression nach einer Sepsis aufzudecken. Der Auftrag? Risikopatientinnen und -patienten bestimmen, zugrundeliegende molekulare Mechanismen erkennen und Strategien zur frühzeitigen Behandlung erarbeiten.

Ziel

Sepsis is a life-threatening organ dysfunction resulting from dysregulated immune responses to infection, affecting almost 50 million people yearly. Sepsis is a major global health challenge and a leading cause of death worldwide. Moreover, people surviving sepsis often suffer post-sepsis immunosuppression, a long-lasting state of immune dysfunction predisposing them to infections, autoimmune and non-communicable diseases (NCDs), and long-term reduced fitness. The molecular mechanisms driving post-sepsis immunosuppression remain largely elusive. Furthermore, predicting which patients will survive or develop immunosuppression is currently impossible.
BEATsep will tackle this challenge by combining the expertise of physicians, clinician scientists and immunologists in top European institutions. We will, for the first time, longitudinally assess unique immunological and clinical parameters and combine them to: i) gain insight into the long-term immunological consequences of septic shock; ii) identify novel markers to identify patients at risk; and iii) unravel molecular mechanisms driving post-sepsis immunosuppression. We will also develop strategies to improve the stratification of acute sepsis survivors to identify patients with a higher risk of sepsis-associated NCDs and comorbidities. BEATsep will have significant societal, scientific, and economic impacts, as efficient prevention of sepsis-induced comorbidities could save significant amounts within healthcare budgets and potentially improve the quality of life for millions worldwide who suffer from the long-term effects of sepsis.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FAKULTNI NEMOCNICE U SV ANNY V BRNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 872 875,00
Adresse
PEKARSKA 53
602 00 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 872 875,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0