Projektbeschreibung
Innovative, nachhaltige und erneuerbare Wasserstoffenergiewirtschaft
Im Hirtshals Havn in Norddänemark sollen mit erneuerbarem Strom aus Windrädern jährlich 550 Tonnen grüner Wasserstoff erzeugt werden. Dem Hafen wurde die Aufgabe übertragen, die Wirtschaft rund um Wasserstoff und Elektrolysenebenerzeugnisse, wie Abwärme und Sauerstoff, mit einem integrierten und synergistischen Ansatz zur Sektorkopplung zu optimieren. In diesem Zusammenhang wird im EU-finanzierten Projekt CONVEY ein erneuerbares Wasserstoffökosystem im Hirtshals Havn eingerichtet, indem eine innovative, wirtschaftlich tragbare und erneuerbare Energiewirtschaft aufgebaut wird. Das System wird eine erneuerbare Windkraftanlage, eine Anlage zur Wasserstofferzeugung, Pipeline-Infrastruktur und erste Abnehmer umfassen. Bis 2050 sollen im Rahmen des Projekts Arbeitsplätze geschaffen, Einnahmen generiert und die Kosten gesenkt werden, indem Tätigkeiten, die auf fossilen Brennstoffen beruhen, im Verkehrssektor und in der Lebensmittelindustrie ausgetauscht werden.
Ziel
The overall objective of the Nordic hydrogen energy valley (CONVEY) project is to establish and demonstrate a hydrogen closed-loop ecosystem in the Hirtshals Port (HP), Northern Denmark, by deploying an innovative, economically viable and renewable energy system (RES) infrastructure. Annually, 550 tons of green hydrogen will be produced via using the renewable electricity (32,160MWh / year) generated by the windmills located in the industrial area of the port. Efficient downstream management of both hydrogen and electrolysis’ by-products, i.e. excess heat, oxygen, will be enabled by an integrated and synergetic sector coupling, involving the greater value chain of the port. The CONVEY valley mainly constitutes of i) the renewable (wind) energy production site at the Hirtshals port site, that powers ii) a 4MW hydrogen production facility, also located at HP’s premises, iii) the pipeline infrastructure for fast and climate-friendly H2, heat and O2 distribution (retrofitting of existing gas grid and new builds) and iv) the initial three off-takers, comprising road transport logistics and food industry for both primary production through aquaculture (O2 and excess heat for marine nutrition production) and biorefinery for food ingredients (H2 for powering enzymatic hydrolysis process technology). Overall, CONVEY will unlock unseen value for the Hirtshals region and beyond by 2050, i) economically: accumulated revenues of €23.86bn and €17.89bn for the H2 system and RES operators, respectively, as well as accumulated savings of €1.70bn €471m, €877m and €640m respectively for the H2 transport off-takers, as well as food industry off-takers of H2, O2 and heat energy; ii) environmentally: accumulated overall savings (transport and food industry sectors) of 75.34 megatons (Mt) of CO2-equivalents (CO2-e) by displacing fossil fuel driven activities; iii) socially: 825 and 30,285 accumulated full-time and temporary jobs created for operating and installing the systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6002 ALESUND
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.